Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1975

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaistliche Gericht (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1975), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1975 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2022

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geisel (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2022), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2022 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2029

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Amt (Amtmann), Gericht, Gericht (Gerichtsdiener/Freibote), Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim, Freibotenambt (22.07.1403)“ (Eintragsnr.: 2029), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2029 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2032

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Gericht (Zentgericht), Kirche (Gotteshausmeister), Gericht (Vogtgericht), Bauwesen, Güter (Wiese), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim, Reichsleute zu (15.03.1477)“ (Eintragsnr.: 2032), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2032 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2067

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünda, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Apel von Lichtenstein, Ritter, erw. 1489mehr
Johann, Zentgraf, erw. 1489mehr
Otto, Zentgraf, erw. 1489mehr
Erhard, Zentgraf, erw. 1489mehr
von Bibra, Herrenmehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Erblehen), Lehen (Afterlehen), Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Güter (Haus), Güter, Gericht, Gericht (Zentgraf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde bei Sesslach (09.01.1489)“ (Eintragsnr.: 2067), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2067 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2002

Zusatzinformationen

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Kilian Geyer, Chorherr/Dekan des Neumünsters Würzburg, 1489-1516mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Chorherr), Dienst, Gericht (Strafe), Gericht, Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geir (01.05.1490)“ (Eintragsnr.: 2002), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2002 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2066

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Langenprozelten, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Dietrich von Gemünden, erw. 1495mehr

Sachen:

Gericht, Pfand, Rechte (Geleit), Dienst, Dienst (Frondienst), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clain Gemunde (14.04.1495)“ (Eintragsnr.: 2066), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2066 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1979

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Klerus, Gericht, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fiskalabgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaistliche Lehen (15.11.1498)“ (Eintragsnr.: 1979), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1979 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2004

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Ambrosius Geyer, aus Ingolstadt, Würzburger Rat, erw. 1526-1530mehr

Sachen:

Gericht (Bann), Gericht, Gericht (Strafe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geir (1510)“ (Eintragsnr.: 2004), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2004 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2064

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Wilhelm IV., Herzog von Bayern, 1508-1550mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Kaspar von Kaltenthal, Doktor und Domherr in Augsburg, gest. 1552mehr
Wolfgang Rosenbusch, Schreiber der Kanzlei des Würzburger Bischofs, erw. um 1520mehr

Sachen:

Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels, Schloss Lauda, Schloss Jagstberg, Bischöfliche Kanzlei, Bischöfliche Kanzlei (Schreiber), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen, Herzogtum Bayern, Pfand, Bündnis, Bündnis (Schwäbischer Bund), Gericht, Gericht (Reichskammergericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (1519 - 1540)“ (Eintragsnr.: 2064), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2064 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 67