Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2353

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grumbach (bis 1234)“ (Eintragsnr.: 2353), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2353 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2601

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Buchheim, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Heinrich Küchenmeister von Nordenberg, erw. 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (1314)“ (Eintragsnr.: 2601), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2601 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2602

Zusatzinformationen

Orte:

Wolfsau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Engelhard von Bebenburg, erw. 1314-1322mehr
Rudolf von Bebenburg, erw. 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (1314)“ (Eintragsnr.: 2602), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2602 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2603

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Wolfsau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Rudolf von Bebenburg, erw. 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (1322)“ (Eintragsnr.: 2603), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2603 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2453

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss Ebenhausen, Burg (Burgmann), Kauf/ Verkauf, Lehen (Mannlehen), Lehen (Burglehen), Zent, Vogtei, Gericht (Zentgericht), Leibeigenschaft, Gericht (Dorfgericht), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2453), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2453 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2604

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Wenzel IV., König von Böhmen und König des HRR, 1361-1419mehr

Sachen:

Vogtei, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (1372)“ (Eintragsnr.: 2604), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2604 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2611

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Adolf Marschall, erw. 1436mehr
Haupt II. Marschall von Pappenheim, Reichsmarschall, 1380-1439mehr

Sachen:

Vogtei, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (15.06.1430)“ (Eintragsnr.: 2611), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2611 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2605

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Vogtei, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (27.05.1494)“ (Eintragsnr.: 2605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2605 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2570

Zusatzinformationen

Orte:

Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Valentin von Münster, erw. 1535-1559mehr

Sachen:

Vogtei, Amt Wildberg, Rechte (Fischereirechte), Zent, Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eibstat (15.07.1534)“ (Eintragsnr.: 2570), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2570 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2373

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Kreßberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Ulrich von Knöringen zu Kreßberg, Ritter, erw. 1554mehr
Johann Eitel von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
Wolf Utz von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
Johann Egolf von Knöringen zu Kreßberg, Bischof von Augsburg, erw. 1554-1575mehr
Eitel David von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
von Egloffstein, Niederadelsfamiliemehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel, Mühle, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Gewerbe/ Handwerk (Schäferei), Gewässer (See), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Garten), Güter (Acker), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Vogtei, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Gericht, Dienst (Frondienst), Güter (Wald), Güter (Weide), Gericht (Zentgericht), Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Landgericht), Bauwesen, Pfand, Abgabe/ Steuer, Gewerbe/ Handwerk, Güter, Fehde/ Krieg, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (22.05.1554)“ (Eintragsnr.: 2373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2373 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 17