Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4294

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr
Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr

Sachen:

Bistum/ Hochstift Bamberg, Kirche, Rechte, Rechte (Wildbann), Güter (Acker), Güter, Güter (Wald), Güter (Wiese), Rechte (Fischereirechte), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Rechte (Nutzungsrecht), Gau (Volkfeldgau), Gau (Radenzgau), Gau, Schloss Meiningen, Amt Meiningen, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Gewässer, Mühle, Verkehr, Verkehr (Straßen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (07.05.1008)“ (Eintragsnr.: 4294), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4294 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4268

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Lamprecht von Nordenberg, Küchenmeister, erw. 1339mehr
Agate von Nordenberg, Ehefrau von Lamprecht von Nordenberg, erw. 1339mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Güter, Güter (Acker), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wiese), Güter (Wald), Güter (Weide), Rechte, Lehen, Vogtei, Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht, Hofamt (Küchenmeister), Hofgesinde, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (23.07.1339)“ (Eintragsnr.: 4268), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4268 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Juden (1400-1411)“ (Eintragsnr.: 3870), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3870 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4068

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuhaus, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Günther XXXIV. von Schwarzburg, Graf, Domherr in Würzburg, gest. nach 1432mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen, Deutscher Orden, Güter, Güter (Wiese)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kürnach (1411)“ (Eintragsnr.: 4068), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4068 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4069

Zusatzinformationen

Orte:

Neuhaus, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Güter, Güter (Wiese), Schloss, Schloss Neuhaus, Deutscher Orden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Künweiler (um 1411)“ (Eintragsnr.: 4069), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4069 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4310

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Berthold Han, Pfarrer zu Meiningen, erw. 1448mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Friedrich Marschall, aus Meiningen, erw. 1448mehr
Karl Marschall, aus Meiningen, Bruder von Friedrich Marschall, erw. 1448mehr

Sachen:

Mühle, Güter (Acker), Güter, Güter (Wiese), Lehen (Mannlehen), Lehen, Klerus (Pfarrer), Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (04.10.1448)“ (Eintragsnr.: 4310), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4310 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4070

Zusatzinformationen

Orte:

Künweiler (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch-Hall mehr

Personen:

Konrad von Berlichingen, Amtmann von Boxberg, erw. 1470mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Wiese), Lehen, Lehen (Mannlehen), Dienst, Schulden, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Künweiler (19.03.1488)“ (Eintragsnr.: 4070), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4070 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4088

Zusatzinformationen

Orte:

Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Güter, Güter (Wiese), Ordnung, Schutz und Schirm, Gewerbe/ Handwerk, Gewerbe/ Handwerk (Müller), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kurnach (10.06.1505)“ (Eintragsnr.: 4088), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4088 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4020

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Gramschatz, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Kloster, Kloster St. Jakob (Schottenkloster Würzburg), Lehen (Rückgabe), Güter (Wiese), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kramschnit (14.05.1544)“ (Eintragsnr.: 4020), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4020 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3979

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Valentin von Münster, erw. 1535-1559mehr

Sachen:

Kloster, Kloster Münnerstadt, Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Acker), Güter (Garten), Güter (Wiese), Rechte, Orden (Augustiner-Chorherren), Orden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kiseck (02.05.1559)“ (Eintragsnr.: 3979), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3979 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 7 von 11