Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaistliche Lehen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1978), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1978 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Weltliche Gerichte, Landgericht (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2117), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2117 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2045

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Ludwig von Rieneck, Graf, erw. 1307mehr
Udahild von Rieneck-Rothenfels, erw. 1342mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Stefan II., Herzog von Bayern / Pfalzgraf bei Rhein, 1319-1375mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), König (HRR)/ Kaiser, Papsttum, Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Erbe/ Erbangelegenheiten, Freiheit/ Privileg (Regalien), Stift, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Pfennig), Fehde/ Krieg, Bauwesen, Einungsvertrag, Schloss Rothenfels, Freiheit/ Privileg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (30.04.1342)“ (Eintragsnr.: 2045), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2045 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2053

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Ludwig V. der Brandenburger, Markgraf von Brandenburg, 1315-1361mehr
Stefan II., Herzog von Bayern / Pfalzgraf bei Rhein, 1319-1375mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Erbe/ Erbangelegenheiten, Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Schloss Rothenfels

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (25.11.1354)“ (Eintragsnr.: 2053), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2053 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2059

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Thomas von Rieneck, Graf, erw. 1401-1431mehr
Andreas von Rieneck, Graf, erw. 1405mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Amt Gemünden, Rechte (Öffnungsrecht), Dienst (Reisdienst), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Erbe/ Erbangelegenheiten, Rechte, Dienst

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (18.01.1405)“ (Eintragsnr.: 2059), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2059 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2218

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Sennfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Bernhard Rückert zu Schweinfurt, erw. 1404mehr
Philipp Rückert zu Schweinfurt, Sohn von Betz Rückert, erw. 1424mehr

Sachen:

Spital, Spital Gerolzhofen, Stiftung, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (21.07.1424)“ (Eintragsnr.: 2218), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2218 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2304

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Andreas von Schefftal, erw. 1438mehr
Moritz von Schefftal, erw. 1452mehr
Oswald von Schefftal, erw. 1452mehr
Johann Hetzelsdorf, erw. 1452mehr
Konrad Breising, erw. 1452mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (17.06.1452)“ (Eintragsnr.: 2304), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2304 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2306

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Oswald von Schefftal, erw. 1452mehr
Johann von Schefftal, erw. 1469mehr
Anna Voit von Rieneck, Ehefrau von Johann von Schefftal, erw. 1469mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (17.11.1469)“ (Eintragsnr.: 2306), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2306 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2372

Zusatzinformationen

Orte:

Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Vilchband, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberwittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterwittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Georg III. von Leuchtenberg, Landgraf, 1531-1555mehr
Peter Eib, Bauer in Großrinderfeld, gest. vor 1546mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Lehen, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Gericht (Landgericht), Güter (Wald), Jagd, Amt Grünsfeld, Amt Bütthard, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Stift St. Stephan (Würzburg), Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht (Zentgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leuchteberg (1546)“ (Eintragsnr.: 2372), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2372 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1944

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Seligenstadt bei Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Püssensheim, Kreis: Würzburg mehr
Dipbach, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Bernhard Klapp, erw. 1549mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Gewerbe/ Handwerk (Schänke), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst (Frondienst), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Erbe/ Erbangelegenheiten, Abgabe/ Steuer (Weinzoll)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoltshaim (26.07.1549)“ (Eintragsnr.: 1944), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1944 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 5 von 15