Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4299

Zusatzinformationen

Orte:

Meißen, Kreis: Meißen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wachendorf, Kreis: Fürth mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Eberhard von Buchenau, erw. im 15. Jhd.mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Friedrich von der Tann, erw. 1401mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Eberhard Neidhard, erw. 1401mehr
Wilhelm von der Tann, erw. 1401mehr
Sitig von der Tann, erw. 1401mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Dienst (Erbhuldigung), Dienst, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Markgrafschaft Meißen, Dienst (Reisdienst), Fehde/ Krieg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Amt Meiningen, Schloss Meiningen, Fehde/ Krieg (Landwehr)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (05.07.1401/24.06.1406)“ (Eintragsnr.: 4299), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4299 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4276

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Karl von Heßberg, erw. 1429mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Pfand, Pfand (Verpfändung), Amt, Amt Ebenhausen, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 4276), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4276 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4300

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Dietrich von Bickenbach, Herr, erw. 1415mehr
Konrad zu Erbach, erw. 1414mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (22.07.1414)“ (Eintragsnr.: 4300), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4300 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4284

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Hartmut Fuchs von Dornheim, Edelknecht, genannt der Junge, erw. 1362-1417mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Bischöfliche Kanzlei, Spital, Spital Iphofen, Güter, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (11.07.1417)“ (Eintragsnr.: 4284), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4284 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4278

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Balthasar von Thüngen, erw. 1411-1413mehr
Sigmund von Thüngen, erw. 1411-1413mehr
Johann von Brunn, erw. 1429-1435mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt, Stadt (Städtischer Rat), Pfand, Pfand (Verpfändung), König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (08.07.1431)“ (Eintragsnr.: 4278), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4278 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4279

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Georg Fischlein, Ritter, erw. 1457mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt, Stadt (Städtischer Rat), Pfand, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), König (HRR)/ Kaiser, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1449-1450)“ (Eintragsnr.: 4279), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4279 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4286

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gregor Heimburg, Doktor, 1400-1472mehr
Georg von Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Jakob Heimburg, erw. 1472-1481mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Lehen, Lehen (Erblehen), Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand, Pfand (Verpfändung), Schutz und Schirm, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (10.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4286), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4286 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4282

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Vladislav II. von Böhmen und Ungarn, König, geb. 1456, gest. 1516mehr
Christoph von Gutenstein, Sohn von Burian von Gutenstein, gest. 1518mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Freiheit/ Privileg, Pfand, Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (06.10.1500)“ (Eintragsnr.: 4282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4282 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4290

Zusatzinformationen

Orte:

Eger, Kreis: Karlovarský kraj (Karlsbad in Tschechien) mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn, 1506-1526mehr
Zdeniek Lev von Rosental, Oberstburggraf von Prag, gest. 1535mehr
Sebastian Schlick, Graf zu Passau, gest. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Albrecht von Gutenstein, Sohn von Christoph von Gutenstein, erw. 1508mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (30.09.1520/10.03.1521)“ (Eintragsnr.: 4290), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4290 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 4291

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Wien, Kreis: Wien mehr
Rom, Kreis: Rom mehr
Augsburg, Kreis: Augsburg mehr
Prag, Kreis: Prag mehr

Personen:

Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn, 1506-1526mehr
Ferdinand I., König/ Kaiser HRR, 1531-1564mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz Fries, Sekretär, 1489/91-1550mehr
Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Fehde/ Krieg, Papsttum, Klerus, Klerus (Prälat), Bischöfliche Kanzlei, Bischöfliche Kanzlei (Sekretär), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Türkensteuer), Bischöflicher Rat, Dom/ Domkapitel, Reichstag, Reichsstände, Rechte, Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1526/1530/05.05.1534)“ (Eintragsnr.: 4291), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4291 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 46 von 75