Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4536

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Widdern, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Kirche (Pfarrei), Kirche (Propstei), Stift, Kirche, Dom/ Domkapitel, Stift Mosbach, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (19.04.1258)“ (Eintragsnr.: 4536), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4536 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4638

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Widdern, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Klerus (Propst), Freiheit/ Privileg, Kirche (Pfarrei), Stift, Kirche, Dom/ Domkapitel, Stift Mosbach, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mos. Mot (19.04.1258)“ (Eintragsnr.: 4638), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4638 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4492

Zusatzinformationen

Orte:

Frankfurt am Main, Kreis: Frankfurt am Main mehr
Nördlingen, Kreis: Donau-Ries mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr
Straßburg (Frankreich), Kreis: Straßburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk, Gewerbe/ Handwerk (Bäcker), Handel, Gewerbe/ Handwerk (Metzger), Markt, Kirche (Pfarrei), Kirche, Festtage, Klerus (Pfarrer), Klerus, Reichsstädte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marckt. Markgelt, Mess. (15.-16. Jhd.)“ (Eintragsnr.: 4492), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4492 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4921

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Eberhard von Eberstein, Herr, erw. 1419mehr
Eberhard von Seinsheim, Deutschmeister, gest. 1443mehr
Engelhard von Münster, erw. 1426mehr
Günther XXXIV. von Schwarzburg, Graf, Domherr in Würzburg, gest. nach 1432mehr
Heinrich Lochner, Pfarrer zu Haßfurt, erw. 1424mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Malkos, Domherr, erw. 1424mehr
Johann von Tottenheim, erw. 1424mehr
Konrad von der Kere, erw. 1419mehr
Martin von Lichtenstein, erw. 1458mehr
Otto von Milz, Dompropst zu Würzburg, erw. 1424mehr
Raban Hofwart von Kirchheim, Schwager von Bischof Johann von Brunn, erw. 1418mehr
Weiprecht Kötner, Ritter, erw. 1400mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Deutscher Orden (Deutschmeister), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Hofgesinde, Hofgesinde (Hofmeister), Deutscher Orden, Schulden, Dom/ Domkapitel (Domherr), Dom/ Domkapitel, Klerus (Pfarrer), Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Pfand (Verpfändung), Pfand, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (19.07.1424)“ (Eintragsnr.: 4921), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4921 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4310

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Berthold Han, Pfarrer zu Meiningen, erw. 1448mehr
Friedrich Marschall, aus Meiningen, erw. 1448mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Karl Marschall, aus Meiningen, Bruder von Friedrich Marschall, erw. 1448mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter (Acker), Mühle, Güter, Güter (Wiese), Klerus (Pfarrer), Lehen, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (04.10.1448)“ (Eintragsnr.: 4310), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4310 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4931

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Nikolaus V., Papst, 1447-1455mehr

Sachen:

Klerus (Propst), Freiheit/ Privileg, Dom/ Domkapitel (Domherr), Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel, Papsttum, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neumunster (24.02.1448)“ (Eintragsnr.: 4931), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4931 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4361

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Dieter von Isenburg, Erzbischof von Mainz, 1459-1461, 1475-1482mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Sixtus IV., Papst, 1414-1484mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Kirche (Bann), Abgabe/ Steuer, Kirche (Propstei), Stift, Kirche, Papsttum, Klerus, Abgabe/ Steuer (Türkensteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (09.02.1481)“ (Eintragsnr.: 4361), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4361 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4266

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Reichenau, Bischof von Eichstätt, 1464-1496mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Kloster St. Katharina (Nürnberg), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Adel, Schulden, Bischöfliche Kanzlei, Dom/ Domkapitel, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Papsttum, Klerus, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (12.07.1484)“ (Eintragsnr.: 4266), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4266 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4291

Zusatzinformationen

Orte:

Augsburg, Kreis: Augsburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prag, Kreis: Prag mehr
Rom, Kreis: Rom mehr
Wien, Kreis: Wien mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Ferdinand I., König/ Kaiser HRR, 1531-1564mehr
Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz Fries, Sekretär, 1489/91-1550mehr
Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn, 1506-1526mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Reichstag, Reichsstände, Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Bischöfliche Kanzlei, Dom/ Domkapitel, Papsttum, Königreich Böhmen, Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Bischöflicher Rat, Klerus (Prälat), Klerus, Abgabe/ Steuer (Türkensteuer), Bischöfliche Kanzlei (Sekretär), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1526/1530/05.05.1534)“ (Eintragsnr.: 4291), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4291 (Stand: 13.8.2025).
Eintragsnr.: 4625

Zusatzinformationen

Orte:

Mürsbach, Kreis: Bamberg mehr
Treinfeld, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp Breus, Pfarrer von Mürsbach, erw. 1554mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kirche (Pfarrei), Kirche, Dom/ Domkapitel, Klerus (Pfarrer), Kauf/ Verkauf, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mir. Mitel. (06.01.1554)“ (Eintragsnr.: 4625), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4625 (Stand: 13.8.2025).
Ergebnisseite 6 von 11