Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1081

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr
Astheim, Kreis: Kitzingen mehr
Ilmbach, Kreis: Kitzingen mehr
Grünau, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Kloster Engelgarten (Würzburg), Kloster Tückelhausen, Kloster Astheim, Kloster Ilmbach, Kloster Grünau

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carthausen (Mittelalter Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1081), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1081 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1056

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Dom/ Domkapitel, Pfand (Verpfändung), Amt Karlburg/ Karlstadt, Schloss Karlburg, Amt Mellrichstadt, Rechte (Nutzungsrecht)

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 76f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 123
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (03.12.1400)“ (Eintragsnr.: 1056), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1056 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1034

Zusatzinformationen

Orte:

Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Heilsbronn, Kreis: Ansbach mehr
Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Leinach, Kreis: Würzburg mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr
von Zobel, Herrenmehr
Johann II. von Wertheim, Graf, 1407-1444mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Konrad Zobel von Guttenberg zu Heidingsfeld, erw. 1407mehr

Sachen:

Hofamt (Unterkämmerer), Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Hofamt (Kämmerer), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Zoll), Juden (Judenplatz), Güter (Hube), Gericht (Judengericht), Kloster Ebrach, Kloster Heilsbronn, Abgabe/ Steuer (Gült), Dienst (Frondienst), Leibeigenschaft (Totfall/ Besthaupt), Juden, Abgabe/ Steuer, Orden (Benediktiner)

Regest:

Aschbach, Wertheimisches UB, Nr. 128 S. 170
Volltitel Regest
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Zweiter Teil, Wertheimisches Urkundenbuch, Frankfurt a.M. 1843.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt - Untercamerer (13.07.1407)“ (Eintragsnr.: 1034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1034 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 941

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Lehen (Gnadenlehen), Stift Neumünster (Würzburg), Badestube

Literatur:

Wendehorst, Stift Neumünster, S. 281
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 4: Das Stift Neumünster in Würzburg (Germania Sacra, Neue Folge 26: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1988.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Loch (22.03.1415)“ (Eintragsnr.: 941), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=941 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1087

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr
Wilhelm Fuchs von Dornheim zu Speckfeld, erw. 1432mehr
Georg von Seinsheim, erw. 1424-1432mehr

Sachen:

Ritterschaft, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Schloss Marienberg, Lehen (Verleihung), Lehen, Fehde/ Krieg

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 537 S. 234
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 203
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (04.12.1432)“ (Eintragsnr.: 1087), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1087 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1068

Zusatzinformationen

Orte:

Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Neubrunn, Kreis: Würzburg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Nenzenheim, Kreis: Kitzingen mehr
Steinkirchen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rittershausen, Kreis: Würzburg mehr
Wollmershausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Spital St. Dietrich (Würzburg), Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Dompräsenzamt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (nach 1493)“ (Eintragsnr.: 1068), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1068 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1047

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Karlbeck, Würzburger Beamter, erw. 1527-1531mehr
Jakob Pfaff, erw. 1527mehr

Sachen:

Bischöfliche Kanzlei (Botenmeister), Güter (Haus), Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Lehen (Gnadenlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlbeck (25.02.1527)“ (Eintragsnr.: 1047), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1047 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1006

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Kraft von Ruxingen, Dekan von Comburg, 1519-1528mehr
Georg von Biswangen, Chorherr in Comburg, erw. 1528mehr
Weiprecht Schenk von Schenkenstein, Chorherr in Comburg, erw. 1528mehr
Georg von Munchingen, Chorherr in Comburg, erw. 1528mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Gericht (Strafe), Pfründe, Stift (Stiftsordnung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (1528)“ (Eintragsnr.: 1006), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1006 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1048

Zusatzinformationen

Orte:

Stein (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Neuberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr
Johann Zobel von Giebelstadt, erw. 1531mehr
Johann Karlbeck, Würzburger Beamter, erw. 1527-1531mehr
Konrad Schirmer, erw. nach 1531mehr

Sachen:

Lehen (Afterlehen), Güter (Weinberg/-garten), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlbeck (1531)“ (Eintragsnr.: 1048), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1048 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1077

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Gambach, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Stift Neumünster (Würzburg), Bürgerschaft, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kirche (Pfarrei), Grenzen, Güter (Weinberg/-garten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (30.09.1549)“ (Eintragsnr.: 1077), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1077 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 6 von 54