Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von Ordnungen zu Wirtzburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5171), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5171 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 3005

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (14.02.1231)“ (Eintragsnr.: 3005), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3005 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1207

Zusatzinformationen

Orte:

Krautheim, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Irmgard von Eberstein, Gräfin, erw. 1359mehr
Johann von Eberstein, Graf; Domherr in Mainz, erw. 1359mehr
Poppo II. von Eberstein, Graf, erw. 1359, gest. 1381mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Rechte (Vorkaufsrecht), Dom/ Domkapitel (Domherr), Schloss Krautheim, Amt Krautheim, Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 506 S. 502
Monumenta Boica 42, Nr. 103 S. 254
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Crauthaim (14.06.1359)“ (Eintragsnr.: 1207), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1207 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1403

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr

Sachen:

Amt Hohenlandsberg, Rechte (Vorkaufsrecht), Gewässer (See), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dornhaim (1362)“ (Eintragsnr.: 1403), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1403 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4915

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht I. von Hohenlohe-Weikersheim, Herr, erw. 1411; 1407-1429mehr
Anna von Weinsberg, geborene von Hohenlohe-Weikersheim, verwitwete von Hohenlohe-Brauneck, erw. 1399mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Konrad von Egloffstein, Deutschmeister, 1396-1416mehr
Margaretha von Schwarzburg, Gräfin, geborene von Hohenlohe-Brauneck; Witwe von Heinrich von Schwarzburg, erw. 1402mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Deutscher Orden (Deutschmeister), Schloss Neuhaus, Deutscher Orden, Rechte (Vorkaufsrecht), Rechte, Pfand, Schloss, Pfand (Weitergabe/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (30.05.1411/ 28.09.1411)“ (Eintragsnr.: 4915), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4915 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4914

Zusatzinformationen

Orte:

Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Connenweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Günther XXXIV. von Schwarzburg, Graf, Domherr in Würzburg, gest. nach 1432mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Konrad von Egloffstein, Deutschmeister, 1396-1416mehr

Sachen:

Deutscher Orden (Deutschmeister), Schloss Neuhaus, Rechte (Öffnungsrecht), Markt, Deutscher Orden, Rechte (Vorkaufsrecht), Rechte, Amt, Güter, Güter (Wiese), Dom/ Domkapitel, Amt Neuhaus, Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (28.06.1411/ 12.07.1411)“ (Eintragsnr.: 4914), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4914 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4917

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht I. von Hohenlohe-Weikersheim, Herr, erw. 1411; 1407-1429mehr
Anna von Weinsberg, geborene von Hohenlohe-Weikersheim, verwitwete von Hohenlohe-Brauneck, erw. 1399mehr
Günther XXXIV. von Schwarzburg, Graf, Domherr in Würzburg, gest. nach 1432mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Margaretha von Schwarzburg, Gräfin, geborene von Hohenlohe-Brauneck; Witwe von Heinrich von Schwarzburg, erw. 1402mehr

Sachen:

Schloss Neuhaus, Rechte (Vorkaufsrecht), Rechte, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (28.09.1411)“ (Eintragsnr.: 4917), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4917 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 3018

Zusatzinformationen

Orte:

Fulda, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Hermann von Buchenau, Herr; Koadjutor und Abt von Fulda, erw. 1375-1449mehr
Johann I. von Merlau, Abt von Fulda, 1395-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Rechte (Öffnungsrecht), Schutz und Schirm, Rechte (Vorkaufsrecht), Rechte, Amt, Leibeigenschaft, Stift, Amt (Amtmann), Stift (Stiftspflegschaft), Kloster Fulda, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen), Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (06.01.1420)“ (Eintragsnr.: 3018), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3018 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1090

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Castell, Grafenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Vorkaufsrecht), Rechte (Wildbann), Bauwesen, Schloss Castell, Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Lehen, Pfand (Verpfändung), Schloss Großlangheim

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 569 S. 268
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (06.12.1453)“ (Eintragsnr.: 1090), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1090 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4704

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Sachen:

Rechte (Vorkaufsrecht), Rechte, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Münrichstat (30.11.1491)“ (Eintragsnr.: 4704), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4704 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2