Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 6506

Zusatzinformationen

Orte:

Appenfelden, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Creglingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Geiselwind, Kreis: Kitzingen mehr
Haltbergstetten, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hornberg, Kreis: Crailsheim mehr
Obergailnau, Kreis: Ansbach mehr
Prühl, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Seldeneck, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Georg von Bebenburg, Hofmeister und Amtmann von Stollberg, erw. 1430-1473, gest. vor 1481mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr
Johann von Schwarzenberg, gest. um 1460mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr
Sigmund von Schwarzenberg, Herr, 1430-1502mehr

Sachen:

Hofamt (Jägermeister), Gewässer (Ebrach), Gewässer (Rimbach), Gewässer (Haslach), Dienst, Güter (Wald), Rechte, Güter, Rechte (Wildbann), Hofamt, Lehen, Güter (Forst), Lehen (Verleihung), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (21.12.1432)“ (Eintragsnr.: 6506), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6506 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6465

Zusatzinformationen

Orte:

Escherndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Georg Möringer, Abt des Kloster St. Ägidien, erw. 1443mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Nikolaus I. von Gleißenberg, Abt des Klosters Münsterschwarzach, erw. 1431-1444mehr

Sachen:

Wein, Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Kloster St. Ägidien (Nürnberg), Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Münsterschwarzach, Güter, Güter (Haus), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Closter (17.02.1443)“ (Eintragsnr.: 6465), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6465 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6466

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Dimbach, Kreis: Kitzingen mehr
Neuses am Berg, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzenau, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Hermann Scholl, Bürger zu Nürnberg, erw. 1443mehr
Nikolaus I. von Gleißenberg, Abt des Klosters Münsterschwarzach, erw. 1431-1444mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Gewässer (Main), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Münsterschwarzach, Kirche (Propstei), Kirche, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Gewässer, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Closter (27.08.1443)“ (Eintragsnr.: 6466), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6466 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6333

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Karl Truchsess von Wetzhausen, erw. 1407mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Adel, Schulden, Dom/ Domkapitel, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Herzogtum Sachsen, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sachsen (27.09.1444)“ (Eintragsnr.: 6333), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6333 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6467

Zusatzinformationen

Orte:

Sommerach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Andreas Sturzel, Bürger zu Kitzingen, erw. 1445mehr
Anna Wolf, zu Haslach, erw. 1445mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann II. Wolf von Karsbach, Abt des Klosters Münsterschwarzach, 1444-1454/55mehr

Sachen:

Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Münsterschwarzach, Schulden, Kauf/ Verkauf, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Closter (23.06.1445)“ (Eintragsnr.: 6467), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6467 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6354

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Zellinger, erw. 1449mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter, Güter (Haus), Güter (Garten), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sal (06.10.1449)“ (Eintragsnr.: 6354), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6354 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6334

Zusatzinformationen

Orte:

Hildburghausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Holzhausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Leutershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nazza, Kreis: Wartburgkreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anton von Rotenhan, Bischof von Bamberg, 1431-1459mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Ludwig I., Landgraf von Hessen, 1402-1458mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Verbrechen, Verbrechen (Brandstiftung), Fehde/ Krieg (Waffenstillstand), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Zent, Bürgerschaft, Eid, Schloss, Abgabe/ Steuer (Atzung), Schloss Steinach a. d. S., Fehde/ Krieg, Zent Königsberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sachsen (01.02.1449)“ (Eintragsnr.: 6334), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6334 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5920

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Ritterschaft, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Klauensteuer), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1450 (24.04.1450)“ (Eintragsnr.: 5920), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5920 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6355

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Güter, Güter (Garten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sal (27.11.1452)“ (Eintragsnr.: 6355), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6355 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 6406

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kottenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Löwenstein, Kreis: Heilbronn mehr
Seinsheim, Kreis: Kitzingen mehr
Vellberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm von Seinsheim, erw. 1480mehr

Sachen:

Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk), Gericht (Landgericht), Schloss Hohenkottenheim, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Gericht, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saunsheim (16.02.1465)“ (Eintragsnr.: 6406), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6406 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 22 von 22