Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4233

Zusatzinformationen

Orte:

Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Schlettach, Kreis: Coburg mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

von Ehenheim, Adelsgeschlechtmehr
von Henneberg, Grafenmehr
von Schweinfurt, Markgrafenmehr
von Wenkheim, Herrenmehr

Sachen:

Grafschaft, Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Güter, Gericht, Rechte (Wildbann), Amt Mainberg, Vogtei, Lehen, Güter (Forst), Lehen (Lehnsauftragung), Schloss, Schloss Mainberg, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Schlos vnd ambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4233), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4233 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4222

Zusatzinformationen

Orte:

Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Beatrix von Henneberg-Botenlauben, geb. von Courtenay, gest. nach 1245mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto von Botenlauben, Graf, geb. ca. 1177, gest. vor 1245mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Amt Botenlauben, Schloss Botenlauben, Kloster Frauenroth, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Machtholdshausen (12.07.1247)“ (Eintragsnr.: 4222), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4222 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4107

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Bürgerschaft, Dom/ Domkapitel, Gericht, Burggrafen von Nürnberg, Rechte (Geleit), Gericht (Gerichtsrechte), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (24.07.1399)“ (Eintragsnr.: 4107), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4107 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4178

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ischershausen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Lorenz Fries, Sekretär, 1489/91-1550mehr

Sachen:

Schloss Sternberg, Amt Sternberg, Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Schulden (Schuldverschreibung), Amt, Schulden, Lehen (Geistliche Lehen), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Königshofen, Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Amt Königshofen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (1400-05.03.1405)“ (Eintragsnr.: 4178), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4178 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4112

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Wertheim, Graf, Stiftspfleger, gest. 1433mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Kloster Kitzingen, Gericht (Landgericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Schenkung, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (09.12.1405)“ (Eintragsnr.: 4112), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4112 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4115

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Niederstetten, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Hornberg an der Jagst, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Dienst (Frondienst), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss Hohenlandsberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (29.04.1406)“ (Eintragsnr.: 4115), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4115 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4179

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Dietrich von Heßberg, erw. 1408mehr
Eitel Truchsess von Brennhausen, erw. 1403mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Ludwig von Hutten, erw. 1400-1405mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Schulden (Schuldverschreibung), Schulden, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (13.03.1406/17.04.1407/22.05.1407/23.11.1408)“ (Eintragsnr.: 4179), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4179 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4180

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Eitel Truchsess von Brennhausen, erw. 1403mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (14.10.1410)“ (Eintragsnr.: 4180), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4180 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4182

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ischershausen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss Sternberg, Amt Sternberg, Lehen (Mannlehen), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Schulden (Schuldverschreibung), Rechte, Amt, Schulden, Lehen (Geistliche Lehen), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Königshofen, Amt Königshofen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (27.05.1412)“ (Eintragsnr.: 4182), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4182 (Stand: 17.8.2025).
Eintragsnr.: 4137

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Münchsteinach, Kloster Münchaurach, Kloster Birkenfeld, Gericht (Landgericht), Markgrafschaft Brandenburg, Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Burggrafen von Nürnberg, Rechte (Wildbann), Kloster Frauenaurach, Kloster Frauental, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Herzogtum Sachsen, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (24.06.1460)“ (Eintragsnr.: 4137), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4137 (Stand: 17.8.2025).
Ergebnisseite 8 von 14