Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4335

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz, 1434-1459mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Bischöflicher Rat

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (04.03.1453)“ (Eintragsnr.: 4335), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4335 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5223

Zusatzinformationen

Orte:

Oesfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Heinrich Zobel, Ritter, erw. 1456mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

Amt Bütthard, Amt, Bischöflicher Rat, Güter, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oesfelt (1455-1466)“ (Eintragsnr.: 5223), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5223 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4364

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Johann Balbo, Doktor, Rat des Würzburger Bischofs, erw. 1555mehr

Sachen:

Gericht (Reichskammergericht), Gericht, Markgrafschaft Brandenburg, Bischöflicher Rat, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 4364), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4364 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (1520)“ (Eintragsnr.: 4414), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4414 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4291

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Wien, Kreis: Wien mehr
Rom, Kreis: Rom mehr
Augsburg, Kreis: Augsburg mehr
Prag, Kreis: Prag mehr

Personen:

Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn, 1506-1526mehr
Ferdinand I., König/ Kaiser HRR, 1531-1564mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz Fries, Sekretär, 1489/91-1550mehr
Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Fehde/ Krieg, Papsttum, Klerus, Klerus (Prälat), Bischöfliche Kanzlei, Bischöfliche Kanzlei (Sekretär), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Türkensteuer), Bischöflicher Rat, Dom/ Domkapitel, Reichstag, Reichsstände, Rechte, Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1526/1530/05.05.1534)“ (Eintragsnr.: 4291), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4291 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4238

Zusatzinformationen

Orte:

Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwebheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Schlettach, Kreis: Coburg mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Rannungen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Bischöflicher Rat

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg schloss vnd ambt (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4238), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4238 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4239

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Wasungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Themar, Kreis: Hildburghausen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Speyer, Kreis: Speyer mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
von Henneberg, Grafenmehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Lehen, König (HRR)/ Kaiser, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Bischöflicher Rat, Kauf/ Verkauf, Reichstag, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg schloss vnd ambt (1540)“ (Eintragsnr.: 4239), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4239 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4248

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Amt (Schultheiß), Amt, Amt Meiningen, Bischöflicher Rat, Dienst (Erbhuldigung), Dienst

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Slos vnd ambt (15.03.1542)“ (Eintragsnr.: 4248), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4248 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5237

Zusatzinformationen

Orte:

Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Astheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Gewässer, Gewässer (Main), Bischöflicher Rat, Kloster Astheim, Kloster, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ostheim (14.08.1543)“ (Eintragsnr.: 5237), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5237 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4986

Zusatzinformationen

Orte:

Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geckenheim, Kreis: Neustadt-Aisch mehr
Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Reichenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schönau, Kreis: Main-Spessart mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Bischöflicher Rat, Spital, Triebrecht, Triebrecht (Viehtrieb), Güter, Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt. (1545)“ (Eintragsnr.: 4986), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4986 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 9