Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2275

Zusatzinformationen

Orte:

Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Sand am Main, Kreis: Haßberge mehr

Sachen:

Zent, Zent Haßfurt, Gericht, Gericht (Halsgericht), Gericht (Rügegericht), Gericht (Frevelgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gnetzgau (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2275), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2275 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 2008

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Eckersdorf, Kreis: Coburg mehr
Ueschersdorf, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel I. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1336mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss Geiersberg, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (1348)“ (Eintragsnr.: 2008), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2008 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 2762

Zusatzinformationen

Orte:

Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Obereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Abersfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Bergrheinfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Gramschatz, Kreis: Würzburg mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Gochsheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Heinrich Kötner, Ritter, erw. 1400mehr
Weiprecht Kötner, Ritter, erw. 1400mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Rechte (Öffnungsrecht), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eurhaim (21.02.1400)“ (Eintragsnr.: 2762), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2762 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 3386

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Heinrich von Gich, erw. 1405mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Amt, Amt (Amtmann), Amt Haßfurt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hasfurt (24.07.1405)“ (Eintragsnr.: 3386), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3386 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1452

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Bergwerk/ Bergwerksrechte, Amt Haßfurt, Rechte (Wildbann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berckwerck (1411)“ (Eintragsnr.: 1452), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1452 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 2276

Zusatzinformationen

Orte:

Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Augsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Eschenau, Kreis: Haßberge mehr
Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberschwappach, Kreis: Haßberge mehr
Unterschwappach, Kreis: Haßberge mehr
Schwabach, Kreis: Schwabach mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Westheim bei Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Steinsfeld, Kreis: Haßberge mehr
Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Stöckach, Kreis: Haßberge mehr
Prappach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Karl von Bastheim, gest. vor 1497mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gnetzgau (27.02.1497)“ (Eintragsnr.: 2276), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2276 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 2421

Zusatzinformationen

Orte:

Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Zeil am Main, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Bischöflicher Rat, Bistum/ Hochstift Bamberg, Rechtsstreit, Streitschlichtung, Triebrecht (Schaftrieb), Triebrecht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorff (19.09.1499)“ (Eintragsnr.: 2421), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2421 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 2248

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Garstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Markt, Markt (Getreidemarkt), Handel, Amt (Amtmann), Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Getraid und Bratgebot (1531)“ (Eintragsnr.: 2248), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2248 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1431

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Jakob Düring, erw. 1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Georg Ringer, erw. 1540mehr
Fuchs von Bimbach, Herrenmehr

Sachen:

Schulden, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Güter (Haus), Kauf/ Verkauf, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„During (1540)“ (Eintragsnr.: 1431), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1431 (Stand: 10.5.2025).
Eintragsnr.: 1940

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel, Amt Haßfurt, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Bede)

Literatur:

Rotenhan, Genealogie, S. 241, 250
Volltitel der Literatur
Rotenhan, Gottfried Freiherr von: Die Rotenhan. Genealogie einer fränkischen Familie von 1229 bis zum Dreißigjährigen Krieg, Neustadt a. d. Aisch 1985.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brappach (23.02.1543)“ (Eintragsnr.: 1940), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1940 (Stand: 10.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 11