Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sant Steffan (1097)“ (Eintragsnr.: 6397), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6397 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6500

Zusatzinformationen

Personen:

Otto von Vestenberg, erw. 1390mehr
Johann III. von Nürnberg, Burggraf von Nürnberg, 1397-1420mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Wilhelm von Abenberg, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Schwarzenberg, Burggrafen von Nürnberg, Amt, Amt (Amtmann), Amt Prichsenstadt, Kauf/ Verkauf, Gericht, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Acker), Güter (Garten), Güter (Haus), Güter (Hube), Güter (Wald), Güter (Weide), Güter (Weiher), Güter (Wiese), Gewässer, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Dienst

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (12.03.1411/ 11.06.1420)“ (Eintragsnr.: 6500), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6500 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6501

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (02.03.1420)“ (Eintragsnr.: 6501), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6501 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6486

Zusatzinformationen

Orte:

Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Martin, Abt in Schwarzach, erw. 1466mehr

Sachen:

Vertrag, Kloster, Kloster (Abt), Kloster Münsterschwarzach, Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt, Stadt (Städtischer Rat), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Güter, Güter (Acker), Güter (Garten), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wiese)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach die Stat (08.11.1471)“ (Eintragsnr.: 6486), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6486 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6436

Zusatzinformationen

Orte:

Schraudenbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Winter, erw. 1488mehr
Balthasar Winter, erw. 1488mehr

Sachen:

Amt Werneck, Güter, Güter (Weinberg/-garten), Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Abgabe/ Steuer, Dienst, Lehen, Lehen (Verleihung), Güter (Wiese)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schrautenbach (10.02.1488)“ (Eintragsnr.: 6436), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6436 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6469

Zusatzinformationen

Orte:

Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Hallburg (Wüstung), Kreis: Kitzingen mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Höchstadt an der Aisch, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Ziegenbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Allendorf, Domherr, Propst zu St. Burkhard, Kanzler des Bischofs, gest. 17.10.1494mehr
Georg von Giech, Dompropst, erw. 1500, gest. 1501mehr
Konrad von Schaumberg, Marschall, erw. 1493mehr
Bartholomäus von Herbilstadt zu Hein, erw. 1500mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Michael, Abt von Münsterschwarzach, 1494-1503mehr
Hartung von Gnottstadt, erw. 1495mehr

Sachen:

Vertrag, Klerus, Klerus (Propst), Gericht, Gericht (Landrichter), Hofamt (Marschall), Hofamt, Kloster, Kloster (Abt), Kloster Münsterschwarzach, Kirche (Kollekte), Kirche, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (duplex decima), Schulden, Güter, Güter (Weinberg/-garten), Güter (Weide), Güter (Acker), Gewässer, Gewässer (Haselbach), Rechte, Rechte (Fischereirechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzach das Closter (14.08.1495)“ (Eintragsnr.: 6469), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6469 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6525

Zusatzinformationen

Orte:

Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr
Rundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Michael III. von Schwarzenberg, Freiherr, erw. 1476, 1469-1499mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Georg VII. von Bibra, Domherr, erw. 1545, gest. 1536mehr
Anton von Bibra, erw. 1494mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Burg, Burg (Burggut), Güter, Güter (Acker), Güter (Garten), Güter (Hof), Güter (Wiese), Rechte, Rechte (Fischereirechte), Mühle, Gewässer, Gewässer (Saale), Amt, Amt Trimberg, Schloss, Schloss Trimberg, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (28.08.1497)“ (Eintragsnr.: 6525), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6525 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6454

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann Sauer, Rädelsführer in Ebern im Bauernaufstand 1525, erw. 1528mehr
Johann Sehehans, Rädelsführer in Ebern im Bauernaufstand 1525, erw. 1528mehr
Nikolaus Steuer, Rädelsführer in Ebern im Bauernaufstand 1525, erw. 1528mehr
Wolf Hofer, Rädelsführer in Ebern im Bauernaufstand 1525, erw. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Andreas Schwarz, Bischölficher Keller in Ebern, erw. 1528mehr

Sachen:

Kellerei, Kellerei Ebern, Hofgesinde, Hofgesinde (Kellermeister), Güter, Güter (Acker), Güter (Wiese), Güter (Haus), Güter (Garten), Rechte, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartz (24.03.1528)“ (Eintragsnr.: 6454), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6454 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 10 von 10