Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1190

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Güter (Wald), Rechte, Güter, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Schloss Wildberg, Lehen, Amt Werneck, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 175 S. 456
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 24 S. 475
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 311 S. 170
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cotzbur (1368)“ (Eintragsnr.: 1190), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1190 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1181

Zusatzinformationen

Personen:

Innozenz VII., Papst (Rom) während des Abendländischen Schismas, 1404-1406mehr

Sachen:

Grafschaft, Adel, Dienst, Bistum/ Hochstift Bamberg, Papsttum, Kloster St. Jakob (Schottenkloster Würzburg), Lehen, Kloster St. Maria (Erfurt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Conservatoria (1405)“ (Eintragsnr.: 1181), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1181 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1157

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Herleshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Kolitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad, Propst des Klosters Heidenfeld, erw. 1416mehr

Sachen:

Güter (Hof), Lehen, Kloster Heidenfeld, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Colitzhaim (1416)“ (Eintragsnr.: 1157), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1157 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1087

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg von Seinsheim, erw. 1424-1432mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm Fuchs von Dornheim zu Speckfeld, erw. 1432mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Ritterschaft, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Schloss Marienberg, Lehen, Lehen (Verleihung), Fehde/ Krieg

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 537 S. 234
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 203
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (04.12.1432)“ (Eintragsnr.: 1087), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1087 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1090

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

von Castell, Grafenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Vorkaufsrecht), Rechte (Wildbann), Bauwesen, Schloss Castell, Abgabe/ Steuer (Dienstgeld), Lehen, Pfand (Verpfändung), Schloss Großlangheim

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 569 S. 268
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (06.12.1453)“ (Eintragsnr.: 1090), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1090 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1094

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Lehen, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell die graveschafft dem stifft Wirtzburg zu lehen gemacht (1457)“ (Eintragsnr.: 1094), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1094 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1095

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Friedrich VI. von Castell, Graf, 1435/79-1498mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm II. von Castell, Graf, erw. 1445-1457, 1426-1479mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zoll), König (HRR)/ Kaiser, Supplikation, Rechte (Wildbann), Rechte (Geleit), Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Afterlehen), Abgabe/ Steuer (Reichssteuer)

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 143 mit Anm. 138
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell die graveschafft dem stifft Wirtzburg (1466)“ (Eintragsnr.: 1095), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1095 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1285

Zusatzinformationen

Orte:

Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Georg von Gebsattel, genannt Rack, erw. 1469mehr
Kunigunde von Gebsattel, genannt Rack, erw. 1469mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Stadt (Städtischer Rat), Rechte (Nutzungsrecht), Güter (Haus), Leibeigenschaft, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Lehen, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach (07.12.1469)“ (Eintragsnr.: 1285), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1285 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1102

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Castell, Graf, erw. 1528mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wolfgang I. von Castell, Graf, 1482/98-1546mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Güter (Tausch), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (19.03.1528)“ (Eintragsnr.: 1102), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1102 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 1216

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Alexius von Freyberg, erw. 1480mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Streitschlichtung, Güter, Grenzen, Triebrecht (Viehtrieb), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg (31.08.1557)“ (Eintragsnr.: 1216), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1216 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 7 von 90