Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5268

Zusatzinformationen

Orte:

Dornberg, Kreis: Ansbach mehr
Kellern, Kreis: Ansbach mehr
Radwang, Kreis: Ansbach mehr
Rügland, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Friedrich I. von Oettingen, Graf, gest. 1311/1313mehr
Ludwig VI. von Oettingen, Graf, gest. 1346mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Schloss Baldern, Amt Ansbach, Rechte, Amt, Güter, Gericht, Lehen, Schloss Dornberg, Lehen (Verleihung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ottingen (25.05.1249)“ (Eintragsnr.: 5268), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5268 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 5277

Zusatzinformationen

Orte:

Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Weinberg/-garten), Güter (Hof), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Haus), Gericht, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Winterohausen (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 5277), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5277 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 5301

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr

Sachen:

Gericht (Landfrieden), Ordnung, Gericht (Acht), Rechte, Amt, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Gericht, Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Pfand, Stadt, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„von Pfandung (12.07.1404)“ (Eintragsnr.: 5301), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5301 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 5278

Zusatzinformationen

Orte:

Anhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad von Bickenbach, 1357-1429mehr
Konrad von der Kere, erw. 1419mehr
Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr
Otto von Salzburg, Vogt, erw. 1404mehr
Sigmund Strohmaier, Bürger von Nürnberg, erw. 1432mehr
Werner von Hardheim, erw. 1474mehr
Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Verkehr, Gewässer (Main), Rechte, Verkehr (Schifffahrt), Kauf/ Verkauf, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Winterohausen (07.12.1423)“ (Eintragsnr.: 5278), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5278 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 5272

Zusatzinformationen

Orte:

Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lindelbach, Kreis: Würzburg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg Schenk von Limpurg, Bruder von Wilhelm Schenk von Limpurg, erw. 1484mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Schutz und Schirm, Rechte, Güter, Dom/ Domkapitel (Domherr), Erbe/ Erbangelegenheiten, Dom/ Domkapitel, Gericht, Hofamt, Lehen, Kloster St. Maria und St. Theodor (Bamberg), Lehen (Verleihung), Hofamt (Schenk), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Somerohausen (23.02.1485)“ (Eintragsnr.: 5272), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5272 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 5313

Zusatzinformationen

Orte:

Pferdsdorf/Rhön, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Ordnung, Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Bürgerschaft, Güter, Amt (Schultheiß), Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Pferdsdorff (08.06.1504)“ (Eintragsnr.: 5313), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5313 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 5323

Zusatzinformationen

Orte:

Hainachtleiten (nicht identifiziert), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Georg Schappel, Spengler, erw. 1519-1540mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Nikolaus Schilling, erw. 1538mehr
Philipp Heinrich, genannt reitender Heinrich, erw. 1530mehr
Wilhelm Kurschat, erw. 1530mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Güter (Weinberg/-garten), Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Rechte, Güter, Dom/ Domkapitel, Gericht, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Philips (26.01.1530)“ (Eintragsnr.: 5323), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5323 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 5281

Zusatzinformationen

Orte:

Altdorf, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Bruchel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Eschenau, Kreis: Haßberge mehr
Großaltdorf, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hessental, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr
Hundsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Jagstrot, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Kerleweck, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Kleinaltdorf, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Neuberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Neubronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ohausen, Kreis: Neumarkt in der Oberpfalz mehr
Stadelhofen, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach-Hallenberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Talheim, Kreis: Schwäbisch-Hall mehr
Tüngental, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Unterscheffach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Vellberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Zimmern, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Hieronymus von Velberg, erw. 1545mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wolf von Velberg, erw. 1545mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Wiese), Stift, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Lehen, Stift Öhringen, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Schloss, Schloss Stollburg, Abgabe/ Steuer (Heuzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oringaw (06.05.1545)“ (Eintragsnr.: 5281), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5281 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 5282

Zusatzinformationen

Orte:

Ohausen, Kreis: Neumarkt in der Oberpfalz mehr
Stöckenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wolf von Velberg, erw. 1545mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Gericht (Geistliches Gericht), Abgabe/ Steuer, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Stift, Kirche, Gericht, Lehen, Stift Öhringen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oringaw (07.05.1545)“ (Eintragsnr.: 5282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5282 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 5287

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Schmalkaldischer Krieg), Spital, Rechte (Bestätigung), Dienst, Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Fehde/ Krieg, Kloster, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Panis (03.03.1547)“ (Eintragsnr.: 5287), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5287 (Stand: 14.10.2025).
Ergebnisseite 36 von 55