Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3290

Zusatzinformationen

Orte:

Aufstetten, Kreis: Würzburg mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Eisingen, Kreis: Würzburg mehr
Habernhof (nicht identifizierbar), Kreis: ? mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Sächsenheim, Kreis: Würzburg mehr
Schönstein (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weingült), Abgabe/ Steuer, Güter (Weinberg/-garten), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Wiese), Münzwesen, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (1345)“ (Eintragsnr.: 3290), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3290 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3292

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich von Lisberg, gest. vor 1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Mechthild von Lisberg, Mutter von Friedrich von Liebsberg, erw. 1377mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weingült), Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Amt, Amt Arnstein, Güter, Güter (Wiese), Leibeigenschaft, Münzwesen, Amt Karlburg/ Karlstadt, Güter (Forst), Kauf/ Verkauf, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (09.04.1377)“ (Eintragsnr.: 3292), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3292 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2419

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (09.07.1390)“ (Eintragsnr.: 2419), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2419 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2953

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Lichtenstein, Kreis: Haßberge mehr
Neuhaus, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kellerei, Güter, Güter (Wiese), Schloss Lichtenstein (Ebern), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickendorf (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 2953), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2953 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3193

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Wein, Gewerbe/ Handwerk, Abgabe/ Steuer (Weingült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Dienst, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Juden, Güter, Güter (Wiese), Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (01.10.1480)“ (Eintragsnr.: 3193), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3193 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2667

Zusatzinformationen

Orte:

Enzlar, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Karl Schenk von Limpurg, 1498-1558mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Halsgericht), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Lehen, Gewässer (See), Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Entzlerbruck (24.08.1529)“ (Eintragsnr.: 2667), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2667 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3034

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Balthasar von Steinau, Herr, genannt Steinrück, erw. 1521mehr
Konrad von Romrod, Herr, erw. 1554mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Paul Narbe, erw. 1521mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fron), Grafschaft, Burg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Hof), Freiheit/ Privileg, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Kirche (Pfarrei), Güter, Güter (Haus), Güter (Wiese), Kirche, Gericht, Güter (Garten), Burg (Burgmann), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Lehen, Triebrecht, Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf, Gericht (Gerichtsrechte), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Obern Fladungen (03.05.1554)“ (Eintragsnr.: 3034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3034 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2418

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Gleisenau, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Johann Wilhelm Fuchs zu Gleisenau, Sohn des Georg Fuchs von Bimbach zu Gleisenau, erw. 1560-1617mehr
Johann, Abt von Bildhausen, erw. 1429mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Güter, Güter (Wiese), Kirche, Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gleissenaw (22.02.1560)“ (Eintragsnr.: 2418), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2418 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2640

Zusatzinformationen

Orte:

Gleisenau, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Johann Wilhelm Fuchs zu Gleisenau, Sohn des Georg Fuchs von Bimbach zu Gleisenau, erw. 1560-1617mehr

Sachen:

Güter (Wiese), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (22.02.1560)“ (Eintragsnr.: 2640), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2640 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 3148

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Joachim Faber, 1556-1581mehr
Johann Lolein, erw. 1561mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Rechte, Güter, Güter (Wiese), Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Kauf/ Verkauf, Pfand, Abgabe/ Steuer (Atzung), Fehde/ Krieg, Rechte (Schankrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenveld (1561)“ (Eintragsnr.: 3148), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3148 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 5 von 11