Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5690

Zusatzinformationen

Orte:

Rambach, Kreis: Bamberg mehr
Thüngfeld, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Sambach, Kreis: Bamberg mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Raibach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Rudolf II. von Wertheim, Graf, 1304-1355mehr
Johann Seibot, erw. 1400mehr
Peter Seibot, erw. 1400mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Dom/ Domkapitel, Güter, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer, Amt Thüngfeld, Amt, Gewässer, Zent, Münzwesen, Münzwesen (Heller), Erbe/ Erbangelegenheiten, Gewerbe/ Handwerk, Gewässer (Sandbach), Dom/ Domkapitel (Domdechanat)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rambach (21/23.10.1400)“ (Eintragsnr.: 5690), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5690 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5742

Zusatzinformationen

Orte:

Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Peter Dege, erw. 1407mehr
Friedrich Kammerer, erw. 1407mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Rottenbauer, Güter, Kauf/ Verkauf, Rechte, Freiheit/ Privileg, Güter (Acker), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Handel, Güter (Wald), Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (06.03.1407)“ (Eintragsnr.: 5742), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5742 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5746

Zusatzinformationen

Orte:

Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Fuchsstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Voit von Salzburg, Herr, erw. 1426mehr
Friedrich von Wolfskeel, Ritter, erw. 1433mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster, Kloster Heidingsfeld, Stift, Dom/ Domkapitel, Schloss, Schloss Rottenbauer, Lehen, Lehen (Mannlehen), Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand, Pfand (Verpfändung), Fehde/ Krieg, Rechte, Gewässer, Güter (Hof), Güter, Güter (Weide), Güter (Wald), Güter (Acker), Güter (Wiese), Freiheit/ Privileg, Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (1433)“ (Eintragsnr.: 5746), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5746 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5687

Zusatzinformationen

Orte:

Neuses, Kreis: Haßberge mehr
Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Bramberg, Kreis: Haßberge mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Gemeinfeld, Kreis: Haßberge mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Karl Truchsess von Wetzhausen, erw. 1407mehr

Sachen:

Amt, Amt Bramberg, Amt Rottenstein, Dom/ Domkapitel, Schloss, Schloss Bramberg, Schloss Rottenstein, Gericht, Gericht (Zentgericht), Gericht (Zentgraf), Gericht (Dorfgericht), Güter, Güter (Wiese), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Acker), Güter (Forst), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Abgabe/ Steuer (Atzung), Güter (Wald), Gewässer, Güter (Weide), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Bede), Dienst, Lehen, Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf, Zent

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenstein (20.05.1435)“ (Eintragsnr.: 5687), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5687 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5815

Zusatzinformationen

Orte:

Dietersdorf, Kreis: Coburg mehr
Haarth, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Hieronymus von Lichtenstein, Bruder von Kraft Pankratz von Lichtenstein, erw. 1496mehr
Kraft Pankratz von Lichtenstein, Bruder von Hieronymus von Lichtenstein, erw. 1496mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Verleihung), Güter, Güter (Hof), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rottenfels (27.04.1496)“ (Eintragsnr.: 5815), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5815 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5818

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad Kraft, erw. 1502mehr
Johann Schurger, Leibeigener des Würzburger Bischofs, erw. 1545mehr

Sachen:

Mühle, Gewässer, Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rottenfels (17.08.1502)“ (Eintragsnr.: 5818), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5818 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5700

Zusatzinformationen

Orte:

Rohrsee, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Philipp Zobel, erw. 1480mehr
Philipp von Seldeneck, erw. 1475, gest. 1534mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Gewässer, Güter, Güter (Acker), Güter (Forst), Güter (Wald), Güter (Weide), Güter (Wiese), Triebrecht, Triebrecht (Schaftrieb), Lehen, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Zunft, Handel, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Gült), Dienst, Dienst (Frondienst), Vogtei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosensehe (07.12.1507)“ (Eintragsnr.: 5700), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5700 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5675

Zusatzinformationen

Orte:

Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinau an der Straße, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schmachtenhof (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Wilhelm VI. von Bibra, erw. 1491-1512, gest. 1517mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Steinau, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Güter, Güter (Acker), Güter (Hof), Güter (Hofstatt), Güter (Weinberg/-garten), Gewässer, Rechte, Amt, Amt (Amtmann), Burg, Burg (Burggut), Burg (Kemenate), Güter (Wiese)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rod (02.11.1512)“ (Eintragsnr.: 5675), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5675 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5677

Zusatzinformationen

Orte:

Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Thomas Barthelwesen, erw. 1549mehr

Sachen:

Mühle, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fron), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kellerei, Schloss, Gewässer, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rod (1549)“ (Eintragsnr.: 5677), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5677 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5750

Zusatzinformationen

Orte:

Rottenberg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Weyersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelau an der Saale, Kreis: Main-Spessart mehr
Schonderfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Gräfendorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp A.L. 10,12 von Thüngen, Amtmann von Homburg an der Wern, erw. 1550, gest. 1568mehr
von Thüngen, Herrenmehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel, Güter, Güter (Acker), Güter (Wald), Güter (Wiese), Rechte (Nutzungsrecht), Rechte, Gewässer, Amt, Amt (Amtmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (22.02.1555)“ (Eintragsnr.: 5750), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5750 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 15 von 17