Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4339

Zusatzinformationen

Orte:

Erlach am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Gerebach (nicht identifiziert), Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Roßbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Kloster Neustadt am Main, Grenzen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maintz (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4339), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4339 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4227

Zusatzinformationen

Orte:

Ezelhausen (abgegangen), Kreis: Würzburg mehr
Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Sibot von Ezelhausen Ezelhausen, erw. 1225-1254mehr

Sachen:

Kloster Maidbronn, Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter, Lehen, Kauf/ Verkauf, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1225-1254)“ (Eintragsnr.: 4227), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4227 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4226

Zusatzinformationen

Orte:

Bergherbrunnen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Luitgard, Erste Äbtissin des Klosters Maidbronn, erw. 1225-1254mehr

Sachen:

Stiftung, Orden, Kloster Maidbronn, Orden (Zisterzienser/-innen), Güter, Gericht, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1234)“ (Eintragsnr.: 4226), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4226 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4215

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Heidersbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Reyersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Trienz, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Otto I. von Pfalz-Mosbach, 1387/1410-1461mehr

Sachen:

Verkehr, Schloss Strahlenberg, Kloster Lorch, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Pfalzgrafschaft Mosbach, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Rechte, Amt, Leibeigenschaft, Amt Wildberg, Rechte (Wildbann), Amt Krautheim, Verkehr (Brücke), Schloss, Amt Bischofsheim an der Rhön, Kloster Gerlachsheim, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen an der Tauber (1424)“ (Eintragsnr.: 4215), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4215 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4317

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainmül (10.04.1481)“ (Eintragsnr.: 4317), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4317 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4266

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Reichenau, Bischof von Eichstätt, 1464-1496mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Kloster St. Katharina (Nürnberg), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Adel, Schulden, Bischöfliche Kanzlei, Dom/ Domkapitel, Bistum/ Hochstift Eichstätt, Papsttum, Klerus, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (12.07.1484)“ (Eintragsnr.: 4266), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4266 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4318

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kloster Himmelspforten, Abgabe/ Steuer, Stadt (Städtischer Rat), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Mühle, Rechte (Nutzungsrecht), Dom/ Domkapitel, Bauwesen, Stadt, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainmül (11.06.1512)“ (Eintragsnr.: 4318), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4318 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4228

Zusatzinformationen

Orte:

Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr
Rimpar, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Stiftung, Orden, Kloster Maidbronn, Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Orden (Zisterzienser/-innen), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Fehde/ Krieg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maidbrunn (1515)“ (Eintragsnr.: 4228), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4228 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4289

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Gutenstein, Sohn von Christoph von Gutenstein, erw. 1508mehr
Christoph von Gutenstein, Sohn von Burian von Gutenstein, gest. 1518mehr
Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Kasimir von Brandenburg-Kulmbach, Markgraf, 1515-1527mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn, 1506-1526mehr
Nikolaus Geise von Hanau, Doktor, erw. 1520mehr
Nikolaus von Dettelbach, erw. 1521mehr
Zdeniek Lev von Rosental, Oberstburggraf von Prag, gest. 1535mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Streitschlichtung, Reichstag, Freiheit/ Privileg, Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Kauf/ Verkauf, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1519-1520)“ (Eintragsnr.: 4289), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4289 (Stand: 15.8.2025).
Eintragsnr.: 4245

Zusatzinformationen

Orte:

Abersfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Buchlingen (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Schweinfurt mehr
Dittelbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebertshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Falkenstein, Kreis: Schweinfurt mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Gereuth, Kreis: Haßberge mehr
Gochsheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Hendungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Karlsberg (abg.), Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Ottenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rannungen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rechhecken (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Schweinfurt mehr
Rednershof, Kreis: Schweinfurt mehr
Schlettach, Kreis: Coburg mehr
Schonungen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwebheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Güter (Wald), Güter, Kloster Frauenroth, Amt Mainberg, Schloss Wildberg, Kloster St. Johanniszelle unter Wildberg, Kloster Heidenfeld, Schloss, Schloss Althaus, Schloss Mainberg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Slos vnd ambt (1542-1559)“ (Eintragsnr.: 4245), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4245 (Stand: 15.8.2025).
Ergebnisseite 13 von 30