Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5513

Zusatzinformationen

Orte:

Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr

Sachen:

Kloster (Abt), Kloster Michelsberg (Bamberg), Gericht, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rattelsdorff (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5513), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5513 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5401

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof von Würzburg, 1274 - 1287mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Rudolf, Abt von Heilsbronn, erw. 1280, 1263-1281mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Reissteuer), Kloster Heilbronn, Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Liebenstein, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (1280)“ (Eintragsnr.: 5401), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5401 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5510

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Wolfard I., Abt des Kloster Michelsberg zu Bamberg, 1320-1349mehr

Sachen:

Gericht (Weltliches Gericht), Orden, Orden (Benediktiner), Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Kloster Michelsberg (Bamberg), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Gericht, Pfand (Verpfändung), Pfand, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rattelsdorff (1336)“ (Eintragsnr.: 5510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5510 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5509

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerlach von Hohenlohe-Uffenheim, erw. 1376-1388, 1344-1392mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Wolfard I., Abt des Kloster Michelsberg zu Bamberg, 1320-1349mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Gericht (Weltliches Gericht), Orden, Orden (Benediktiner), Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Kloster Michelsberg (Bamberg), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Schulden, Güter, Dom/ Domkapitel, Gericht, Pfand (Verpfändung), Pfand, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rattelsdorff (14.04.1372)“ (Eintragsnr.: 5509), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5509 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5364

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Buch, Kreis: Würzburg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Gottfried von Brauneck, erw. 1390mehr
Konrad von Brauneck, erw. 1390mehr
Lamprecht von Brunn, Bischof von Bamberg, 1374-1398mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Zent, Güter, Güter (Haus), Dom/ Domkapitel, Gericht, Bistum/ Hochstift Bamberg, Kloster Ebrach, Vogtei, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Lehnsauftragung), Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Reichelsburg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (23.11.1390)“ (Eintragsnr.: 5364), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5364 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5575

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Michael von Seinsheim, erw. 1404, gest. 06.02.1529mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Schloss Reupelsdorf, Kloster Münsterschwarzach, Schulden, Güter, Kauf/ Verkauf, Schloss, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reipelsdorff (09.01.1404)“ (Eintragsnr.: 5575), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5575 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5512

Zusatzinformationen

Orte:

Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Matthias von Lichtenstein, erw. 1422mehr

Sachen:

Gericht (Zentgericht), Kloster (Abt), Kloster Michelsberg (Bamberg), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Gericht (Bann), Freiheit/ Privileg, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter, Gericht (Zentgraf), Gericht, Vogtei, Pfand (Verpfändung), Pfand, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rattelsdorff (04.11.1431)“ (Eintragsnr.: 5512), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5512 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4149

Zusatzinformationen

Orte:

Buchbrunn, Kreis: Kitzingen mehr
Hasloch, Kreis: Main-Spessart mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Oberhausen, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anna Wolf, zu Haslach, erw. 1445mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Kloster Kitzingen, Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Mühle, Kauf/ Verkauf, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen Closter (20.02.1445)“ (Eintragsnr.: 4149), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4149 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 6176

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Weigand von Redwitz, Bischof von Bamberg, 1522-1556mehr

Sachen:

Spital, Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk), Ritterschaft, Kloster (Abt), Ritterschaft (Beschwerde), Schutz und Schirm, Adel, Bürgerschaft, Gericht, Klerus (Prälat), Klerus, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1522 (30.09.1522)“ (Eintragsnr.: 6176), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6176 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 5864

Zusatzinformationen

Orte:

Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kleinrinderfeld, Kreis: Würzburg mehr
Wittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Georg III. von Leuchtenberg, Landgraf, 1531-1555mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Peter Eib, Bauer in Großrinderfeld, gest. vor 1546mehr

Sachen:

Zent Bütthart, Gericht (Landgericht), Kloster (Abt), Abgabe/ Steuer, Zent, Güter (Hube), Güter (Hof), Güter (Wald), Stadt (Städtischer Rat), Rechte, Amt, Güter, Jagd, Erbe/ Erbangelegenheiten, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Gericht, Rechte (Wildbann), Amt Grünsfeld, Rechte (Weiderecht), Kloster St. Stephan (Würzburg), Lehen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Gewässer, Gericht (Schiedsspruch), Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Stadt, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„clein Rinderfelt (08.04.1546)“ (Eintragsnr.: 5864), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5864 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 4