Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4386

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rüdiger Pfeifer, Hausbesitzer in Würzburg, erw. vor 1372mehr
Jakob Kannengießer, Hausbesitzer in Würzburg, erw. vor 1372mehr

Sachen:

Güter, Güter (Haus), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Garten), Abgabe/ Steuer, Lehen, Mühle, Hofamt, Hofamt (Marschall), Hofamt (Obermarschall), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk OberMarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4386), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4386 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4207

Zusatzinformationen

Orte:

Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Weiprecht von Gebsattel, erw. 1431mehr
Konrad von Trimberg, erw. 1431mehr

Sachen:

Güter, Güter (Garten), Güter (Acker), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen vf dem Gai (27.01.1431)“ (Eintragsnr.: 4207), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4207 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6352

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Oheim, Bürger von Würzburg, erw. 1439mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Zinslehen), Güter, Güter (Garten), Güter (Haus), Schloss, Schloss Marienberg, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sal (11.11.1439)“ (Eintragsnr.: 6352), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6352 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4197

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Seebach, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Georg Zöllner, Vogt zu Bad Königshofen im Grabfeld, erw. 1448mehr

Sachen:

Güter, Güter (Garten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Sebach ain vorwerck (26.08.1448)“ (Eintragsnr.: 4197), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4197 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4974

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg von Schweinfurt, erw. 1446/1451mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Güter, Güter (Garten), Güter (Hofstatt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt (14.12.1451)“ (Eintragsnr.: 4974), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4974 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5572

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Martin von der Kere, erw. 1412mehr
Johann von Bibra, Ritter, erw. 1527mehr
Christoph von Mannheim, erw.1508mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Garten), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Martinshuhn), Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Güter, Güter (Haus), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Renweg (18.02.1508)“ (Eintragsnr.: 5572), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5572 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5820

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach, Kreis: Würzburg mehr
Sendelbach, Kreis: Haßberge mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Niederlindach, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Lauter, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Daniel Voit von Rieneck, Bruder von Marsilius Voit von Rieneck, erw. 1510mehr
Marsilius Voit von Rieneck, Bruder von Daniel Voit von Rieneck, erw. 1510mehr
Nabucho Voit von Rieneck, Bruder von Daniel Voit von Rieneck, erw. 1510mehr
Domaser Voit von Rieneck, Bruder von Daniel Voit von Rieneck, erw. 1510mehr
Peter von Sommeringen, erw. 1510mehr

Sachen:

Schloss Rothenfels, Schloss, Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Haus), Güter (Hof), Güter (Garten), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Gült), Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rottenfels (09.11.1510)“ (Eintragsnr.: 5820), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5820 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5379

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Krum, Kreis: Haßberge mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr
Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr
Eberhard von Königstein, Graf, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Reichelsburg, Grafschaft, Güter, Güter (Wald), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Spital, Spital Aub, Pfründe, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Wiese), Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Freiheit/ Privileg, Ritterschaft, Lehen, Lehen (Zinslehen), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Gericht (Frevelgericht), Vogtei, Gericht (Bann), Gericht (Halsgericht), Stadt, Burg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Dienst, Dienst (Frondienst), Dienst (Leibgeding), Leibeigenschaft, Güter (Garten), Güter (Weinberg/-garten), Rechte (Wildbann), Jagd, Rechte (Fischereirechte), Gewässer, Mühle, Gewässer (See), Triebrecht, Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer (Weingült), Kloster, Kloster Schöntal, Juden, Amt, Hofamt, Hofamt (Kämmerer), Grafschaft Henneberg, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kauf und Schloss vnd ambt Raigelberg (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 5379), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5379 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4416

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Wolfgang II. von Henneberg, 1507-1537mehr
Peter von Grindeslheim, Rat von Graf Wilhelm IV. von Henneberg, erw. 1533mehr

Sachen:

Hofamt, Lehen, Hofamt (Marschall), Streitschlichtung, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Lehen (Erblehen), Lehen (Rückgabe), Güter, Güter (Garten), Hofamt (Obermarschall)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (06.01.1533)“ (Eintragsnr.: 4416), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4416 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3995

Zusatzinformationen

Orte:

Kist, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Martin Schmidt, erw. 1545mehr
Brigitte Schmidt, erw. 1545mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Garten), Güter (Haus), Güter (Wald), Rechte, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Hube)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kist (1545)“ (Eintragsnr.: 3995), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3995 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 5