Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichte auserhalb Wirtzburg im Stiffte (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2152), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2152 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2453

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss Ebenhausen, Burg (Burgmann), Kauf/ Verkauf, Lehen (Mannlehen), Lehen (Burglehen), Zent, Vogtei, Gericht (Zentgericht), Leibeigenschaft, Gericht (Dorfgericht), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2453), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2453 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2714

Zusatzinformationen

Orte:

Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Gericht (Dorfgericht), Gericht (Halsgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erlebrun (1386)“ (Eintragsnr.: 2714), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2714 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2419

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (09.07.1390)“ (Eintragsnr.: 2419), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2419 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2757

Zusatzinformationen

Orte:

Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz, 1484-1504mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Zent Aura, Gericht (Dorfgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eurdorf (18.02.1494)“ (Eintragsnr.: 2757), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2757 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2122

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Weltliche Gerichte (1495-1519)“ (Eintragsnr.: 2122), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2122 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 734

Zusatzinformationen

Orte:

Unterbalbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Gericht (Dorfgericht), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Balbach (14.01.1497)“ (Eintragsnr.: 734), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=734 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1219

Zusatzinformationen

Orte:

Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
David Goldechs von Bernitz, erw. 1556mehr
Johann Kemblein, erw. 1556mehr

Sachen:

Schloss Kürnach, Zent Estenfeld, Vogtei, Gericht (Zentgericht), Gericht (Dorfgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Curnach (1556)“ (Eintragsnr.: 1219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1219 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2774

Zusatzinformationen

Orte:

Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Burgwindheim, Kreis: Bamberg mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Frankenwinheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann IV. Beck, Abt von Ebrach, 1551-1562mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Dorfgericht), Gericht (Blutbann), Gericht (Landgericht), Gericht (Appelationsverbot), Abgabe/ Steuer (Reichssteuer), Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Dienst (Reisdienst), Dienst (Frondienst), Jagd, Schulden, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebrach (22.02.1557)“ (Eintragsnr.: 2774), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2774 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1439

Zusatzinformationen

Orte:

Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann Fuchs von Bimbach zu Gerolzhofen, Ritter, Domherr und Propst zu St. Stephan in Bamberg und Domherr zu Würzburg, erw. 1559mehr
Andreas Fuchs zu Gerolzhofen und Mehren, erw. 1531-1559mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Bede), Vogtei, Gericht, Bürgerschaft, Gericht (Dorfgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Dingoltzhausen (1559)“ (Eintragsnr.: 1439), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1439 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2