Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Freihait (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2942), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2942 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3516

Zusatzinformationen

Orte:

Herpf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto II. von Henneberg-Botenlauben, Graf, 1200-1249mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Gericht (Zentgericht), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herpf (1230)“ (Eintragsnr.: 3516), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3516 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3571

Zusatzinformationen

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Gebhard von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, gest. 1300mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Rechte, Gericht, Gericht (Zentgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hobach (09.12.1300)“ (Eintragsnr.: 3571), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3571 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2595

Zusatzinformationen

Orte:

Unteraltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Oberaltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Isingen, Kreis: Würzburg mehr
Schönstein (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Riedenheim, Kreis: Würzburg mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Oberhofen, Kreis: Würzburg mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Aufstetten, Kreis: Würzburg mehr
Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Albertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Hattenhausen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Amt Röttingen, Gericht (Zentgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisingen (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 2595), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2595 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2453

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss Ebenhausen, Burg (Burgmann), Kauf/ Verkauf, Lehen (Mannlehen), Lehen (Burglehen), Zent, Vogtei, Gericht (Zentgericht), Leibeigenschaft, Gericht (Dorfgericht), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2453), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2453 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2630

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Markt (Wochenmarkt), Gericht (Stadtgericht), Gericht (Zentgericht), Gericht (Halsgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (12.04.1387)“ (Eintragsnr.: 2630), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2630 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3998

Zusatzinformationen

Orte:

Königsberg in Bayern, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr
von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Landgericht), Gericht (Zentgericht), Lehen, Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf, Schloss Königsberg, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigsberg (23.11.1394)“ (Eintragsnr.: 3998), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3998 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3855

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Heinrich V. von Bibra, Ritter, erw. 1476, gest. 1483mehr
Valentin von Bibra, 1474-1520mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Bartholomäus von Herbilstadt zu Hein, erw. 1500mehr
Albrecht von Bibra, Domherr in Würzburg, 1500-1511mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Landgericht), Rechtsstreit, Pfand (Ablösung), Pfand, König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung, Gericht (Urteil), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen), Schloss Irmelshausen, Gericht (Zentgericht), Rechte (Geleit), Rechte, Dienst, Dienst (Reisdienst), Gericht (Geistliches Gericht), Güter (Hube), Güter, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (02.05.1500)“ (Eintragsnr.: 3855), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3855 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4007

Zusatzinformationen

Orte:

Prappach, Kreis: Haßberge mehr
Königsberg in Bayern, Kreis: Haßberge mehr
Römershofen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Valentin Reinhard, erw. 1548mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Verbrechen, Verbrechen (Diebstahl), Verbrechen (Mord), Verbrechen (Vergewaltigung), Gericht, Gericht (Zentgericht), Herzogtum Sachsen, Zent Königsberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigsberg (07.01.1548)“ (Eintragsnr.: 4007), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4007 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2775

Zusatzinformationen

Orte:

Abtswind, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesentheid, Kreis: Kitzingen mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Burgwindheim, Kreis: Bamberg mehr
Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Dreuschendorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberschwarzach, Kreis: Schweinfurt mehr
Großgressingen, Kreis: Bamberg mehr
Hermersdorf, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Herlheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried II. Schenk von Limpurg, 1474-1530mehr
Nikolaus Diemer, erw. 1541-1547mehr
Andreas Behaim, erw. um 1550mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Gericht (Blutbann), Gericht (Dorfgericht), Gericht (Zentgericht), Gericht (Zentgraf), Abgabe/ Steuer (Atzung), Abgabe/ Steuer (Zoll), Dienst (Frondienst), Jagd, Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebrach (26.08.1561)“ (Eintragsnr.: 2775), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2775 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 7