Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3199

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld/Vogelwaid in den haidingsfelder wälden (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3199), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3199 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2888

Zusatzinformationen

Orte:

Forchheim, Kreis: Forchheim mehr
Eggolsheim, Kreis: Forchheim mehr
Erlangen, Kreis: Erlangen mehr

Personen:

Heinrich I., Bischof von Würzburg, 995/996-1018mehr
Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr

Sachen:

Kirche, Stift Haug (Würzburg), König (HRR)/ Kaiser, Stiftung, Gau, Gau (Radenzgau), Gewässer, Güter, Güter (Wald), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Weide), Leibeigenschaft, Schenkung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Forchaim (1002)“ (Eintragsnr.: 2888), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2888 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1512

Zusatzinformationen

Orte:

Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Brodswinden, Kreis: Ansbach mehr
Ratzenwinden, Kreis: Ansbach mehr
Oberrammersdorf, Kreis: Anbach mehr
Winterschneidbach, Kreis: Ansbach mehr
Claffheim, Kreis: Ansbach mehr
Witzelsdorf (Wüstung), Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Siegbert von Windheim, erw. 1244mehr
Swigger von Oberbach, erw. 1244mehr
Agnes von Oberbach, geborene Edelfrau von Biebelried, erw. 1244mehr
Mechthild von Windheim, geborene Edelfrau von Biebelried, erw. 1244mehr
Hedwig von Biebried, Edelfrau, gest. 1244mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wald), Güter (Wiese), Güter (Weide), Rechte (Fischereirechte), Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Schloss Biebelried

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 260 S. 286
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 218
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibelriet (09.01.1244)“ (Eintragsnr.: 1512), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1512 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2419

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gotelendorf (09.07.1390)“ (Eintragsnr.: 2419), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2419 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 282

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Kraft von Seinsheim, Ritter, Sohn von Brand von Seinsheim, erw. 1416mehr
Konrad von Seinsheim, erw. 1416-1424mehr
Hildebrand von Seinsheim, Ritter, erw. 1322-1333, gest. 1386mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schloss Hohenlandsberg, Amt Hohenlandsberg, Gericht, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Acker), Güter (Wiese), Güter (Wald), Gewässer, Güter (Weide), Rechte (Wildbann), Lehen (Mannlehen), Lehen (Geistliche Lehen), Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (Juni 1416)“ (Eintragsnr.: 282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=282 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2189

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann Zobel, erw. 1415mehr
Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Pfand (Verpfändung), Amt, Amt Gerolzhofen, Stadt, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Weide), Triebrecht (Schaftrieb), Triebrecht, Schloss Stollburg, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (08.09.1424)“ (Eintragsnr.: 2189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2189 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 931

Zusatzinformationen

Orte:

Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte (Fischereirechte), Güter (Weide), Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liprichshausen (10.01.1485)“ (Eintragsnr.: 931), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=931 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 6

Zusatzinformationen

Orte:

Kreuzthal, Kreis: Haßberge mehr
Abersfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Rednershof, Kreis: Schweinfurt mehr
Elesgrund (Flurname bei Abersfeld), Kreis: Schweinfurt mehr

Sachen:

Kloster Mariaburghausen, Kloster Kreuzthal, Streitschlichtung, Triebrecht (Viehtrieb), Güter (Wald), Güter (Weide), Amt Mainberg, Triebrecht, Güter, Rechte (Weiderecht), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Abersfeldt (11.05.1551)“ (Eintragsnr.: 6), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2373

Zusatzinformationen

Orte:

Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Stadtschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Kreßberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Ulrich von Knöringen zu Kreßberg, Ritter, erw. 1554mehr
Johann Eitel von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
Wolf Utz von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
Johann Egolf von Knöringen zu Kreßberg, Bischof von Augsburg, erw. 1554-1575mehr
Eitel David von Knöringen zu Kreßberg, erw. 1554mehr
von Egloffstein, Niederadelsfamiliemehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Dom/ Domkapitel, Mühle, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Gewerbe/ Handwerk (Schäferei), Gewässer (See), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Garten), Güter (Acker), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Vogtei, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Gericht, Dienst (Frondienst), Güter (Wald), Güter (Weide), Gericht (Zentgericht), Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Landgericht), Bauwesen, Pfand, Abgabe/ Steuer, Gewerbe/ Handwerk, Güter, Fehde/ Krieg, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lanckhaim (22.05.1554)“ (Eintragsnr.: 2373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2373 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2378

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr
Lichtenstein, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Buch, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Lohr, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sebastian von Lichtenstein, erw. 1554mehr
Jakob von Lichtenstein, erw. 1517; gest. vor 1554mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel, Schloss Lichtenstein (Ebern), Lehen (Mannlehen), Gericht, Güter, Dienst, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter (Wald), Güter (Acker), Güter (Wiese), Gewässer (See), Güter (Weide), Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Landgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lichtenstain (24.06.1554)“ (Eintragsnr.: 2378), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2378 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 4