Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5355

Zusatzinformationen

Orte:

Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Stift, Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Querenfelt (1244)“ (Eintragsnr.: 5355), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5355 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2005

Zusatzinformationen

Orte:

Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Heinrich von Schaumburg, erw. 1304, gest. 1334mehr

Sachen:

Burg, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Fehde/ Krieg (Landwehr), Burg (Burggut), Burg (Burgmann), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Lehen (Burglehen), Schloss Geiersberg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (29.05.1304)“ (Eintragsnr.: 2005), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2005 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4299

Zusatzinformationen

Orte:

Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meißen, Kreis: Meißen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wachendorf, Kreis: Fürth mehr

Personen:

Eberhard Neidhard, erw. 1401mehr
Eberhard von Buchenau, erw. im 15. Jhd.mehr
Friedrich von der Tann, erw. 1401mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Sitig von der Tann, erw. 1401mehr
Wilhelm von der Tann, erw. 1401mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Schloss Meiningen, Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Fehde/ Krieg (Landwehr), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Dienst (Erbhuldigung), Amt Meiningen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Markgrafschaft Meißen, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Fehde/ Krieg, Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (05.07.1401/24.06.1406)“ (Eintragsnr.: 4299), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4299 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 837

Zusatzinformationen

Orte:

Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm I. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1384-1426mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leutoldsdorf (1433)“ (Eintragsnr.: 837), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=837 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4303

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Salzungen, Kreis: Wartburgkreis mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Friedrich II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1429/65-1488mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr

Sachen:

Ritterschaft, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Lehen (Geistliche Lehen), Dienst (Erbhuldigung), Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Abgabe/ Steuer (Landsteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (02.02.1434)“ (Eintragsnr.: 4303), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4303 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 838

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterebersbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Pfand (Verpfändung)

Editionen:

Hennebergisches UB VII, Nr. 31 S. 25
Hennebergisches UB VII, Nr. 61 S. 50
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 81S. 567
Volltitel der Edition
Hennebergisches Urkundenbuch, Bd. 7: 1433 - 1452, hg. v. Georg Brückner, Meiningen 1877.

Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Regest:

Wölfing, Themar und Osterburg IV, S. 373 Nr. 434
Volltitel Regest
Wölfing, Günther: Themar und Osterburg. Stadt, Burg, Zent und Amt im Mittelalter Bd. 4: Das Spätmittelalter Teil 2 (1416-1480), Hildburghausen 2001.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 159
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leutoldsdorf (06.03.1435)“ (Eintragsnr.: 838), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=838 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 839

Zusatzinformationen

Orte:

Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Berthold IX. von Henneberg, Propst in Bamberg, 1443-1495mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann II. von Henneberg-Schleusingen, Abt von Fulda, 1472-1513mehr
Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Amt Meiningen, Pfand (Verpfändung)

Regest:

Wölfing, Themar und Osterburg IV, S. 379 Nr. 452
Volltitel Regest
Wölfing, Günther: Themar und Osterburg. Stadt, Burg, Zent und Amt im Mittelalter Bd. 4: Das Spätmittelalter Teil 2 (1416-1480), Hildburghausen 2001.

Literatur:

Amrhein, Gottfried von Limpurg (A.Ufr. 51), S. 66-70
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 181
Volltitel der Literatur
Amrhein, August: Gotfrid IV. Schenk von Limpurg. Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken 1442-1455, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 51 (1909), S. 1-198.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leutoldsdorf (16.07.1446)“ (Eintragsnr.: 839), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=839 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4308

Zusatzinformationen

Orte:

Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Margaretha von Henneberg, erw. 1481mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Pfand (Verpfändung), Pfand, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (31.10.1481)“ (Eintragsnr.: 4308), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4308 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 1446

Zusatzinformationen

Orte:

Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Philipp Ziegler, erw. 1535mehr

Sachen:

Bergwerk/ Bergwerksrechte, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berckwerck (16.12.1535)“ (Eintragsnr.: 1446), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1446 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 4243

Zusatzinformationen

Orte:

Abersfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Bauerbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Berkes (Wüstung), Kreis: Meiningen mehr
Dillstädt, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Dittelbrunn, Kreis: Schweinfurt mehr
Dolmarsdorf (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Dreißigacker, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Einhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ellingshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Fuchsstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Gaulhausen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Gedern, Kreis: Wetteraukreis mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Gethles, Kreis: Hildburghausen mehr
Gochsheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Greßhausen, Kreis: Haßberge mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Hainbach, Kreis: Vogelsbergkreis mehr
Hausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Helba, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Herpf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Holzhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hoppachshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Kühndorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Lemmershausen (nicht identifiziert), Kreis: Göttingen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Mehmelsfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Melkers, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Metzels, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Niedersülzfeld (nicht identifiziert), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Obermaßfeld-Grimmenthal, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Ottendorf, Kreis: Haßberge mehr
Ottensoos, Kreis: Nürnberger Land mehr
Pusselsheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr
Reichelsdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Reichelshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Reichmannshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Remels (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Schmalkalden-Meiningen mehr
Rippershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rohr, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rottwinden (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rütschenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schonungen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwarza, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schwarzenau, Kreis: Kitzingen mehr
Schwattendorf (nicht identifiziert), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schwattenhausen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Sennfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Stepfershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Stündingshausen (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Sülzfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Theilheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Tugendorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Uchenhofen, Kreis: Haßberge mehr
Üchtelhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Untermaßfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Utendorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachersheim (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vochsheim (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Waldsachsen, Kreis: Schweinfurt mehr
Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Walldorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weiler, Kreis: Ansbach mehr
Welkershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Wölfershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wülflingen, Kreis: Haßberge mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Meiningen, Amt Mainberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainburg Schlos vnd ambt (1542-1544)“ (Eintragsnr.: 4243), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4243 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2