Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5580

Zusatzinformationen

Orte:

Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schnepfenbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Johann von Dettelbach, Ritter, erw. 1351-1368mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Hellergült), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Dom/ Domkapitel, Gericht, Gericht (Dorfgericht), Pfand (Verpfändung), Pfand, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reppersdorff (24.10.1357)“ (Eintragsnr.: 5580), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5580 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 5538

Zusatzinformationen

Orte:

Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold Salzkästner, erw. 1366mehr
Jakob von Wolfskeel, erw. 1366mehr
Johann von Wolfskeel, erw. 1400-1405mehr
Wolf Bartholomäus von Wolfskeel, erw. 1366mehr

Sachen:

Burg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Burg (Burggut), Güter (Wiese), Lehen, Güter (Forst), Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Reichenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichenberg (21.03.1366)“ (Eintragsnr.: 5538), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5538 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 5644

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Müdesheim, Herr, erw. 1407-1412mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Wein, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Schulden (Schuldverschreibung), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Schulden, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rieden (Januar 1407)“ (Eintragsnr.: 5644), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5644 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 5512

Zusatzinformationen

Orte:

Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Matthias von Lichtenstein, erw. 1422mehr

Sachen:

Gericht (Zentgericht), Kloster (Abt), Kloster Michelsberg (Bamberg), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Gericht (Bann), Freiheit/ Privileg, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter, Gericht (Zentgraf), Gericht, Vogtei, Pfand (Verpfändung), Pfand, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rattelsdorff (04.11.1431)“ (Eintragsnr.: 5512), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5512 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 5506

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr

Sachen:

Lehen (Reichslehen), Gewässer (Zenn), Güter (Weinberg/-garten), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Dom/ Domkapitel, Vogtei, Lehen, Lehen (Verleihung), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (03.01.1496)“ (Eintragsnr.: 5506), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5506 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 5570

Zusatzinformationen

Orte:

Eichelberg, Kreis: Haßberge mehr
Rentweinsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gottfried von Rotenhan, aus Rentweinsdorf, erw. 1501mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Matthias von Rotenhan, erw. 1543mehr
Veit von Rotenhan, erw. 1503mehr

Sachen:

Burg (Kemenate), Burg, Güter (Weiher), Rechte (Hoheitsrechte), Lehen (Ritterlehen), Schloss Rentweinsdorf, Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Güter (Haus), Güter (Wiese), Gericht, Lehen, Güter (Forst), Lehen (Lehnsauftragung), Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rentweindorf (01.07.1497)“ (Eintragsnr.: 5570), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5570 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 5700

Zusatzinformationen

Orte:

Rohrsee, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp von Seldeneck, erw. 1475, gest. 1534mehr
Philipp Zobel, erw. 1480mehr

Sachen:

Handel, Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Dienst (Frondienst), Dienst, Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Wiese), Vogtei, Lehen, Güter (Forst), Triebrecht, Gewässer, Güter (Weide), Zunft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosensehe (07.12.1507)“ (Eintragsnr.: 5700), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5700 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 5701

Zusatzinformationen

Orte:

Rohrsee, Kreis: Würzburg mehr
Schönfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Michael II. von Wertheim, Graf, 1482-1531mehr
Philipp von Seldeneck, erw. 1475, gest. 1534mehr

Sachen:

Grafschaft Wertheim, Handel, Grafschaft, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Amt (Küchenmeister), Lehen (Mannlehen), Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Triebrecht (Viehtrieb), Rechte (Weiderecht), Vogtei, Lehen, Güter (Forst), Triebrecht, Kauf/ Verkauf, Lehen (Entziehung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosensehe (1509 / 18.03.1527)“ (Eintragsnr.: 5701), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5701 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 5606

Zusatzinformationen

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Martin von der Kere, Demdechant und Dompropst zu Stift Haug, gest. 13.12.1507mehr

Sachen:

Burg (Kemenate), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Burg, Schloss Riedenberg, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Stift Haug (Würzburg), Güter, Schenkung, Stift, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rieperg (10.03.1513)“ (Eintragsnr.: 5606), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5606 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 5716

Zusatzinformationen

Personen:

Christoph Schenk von Roßberg, erw. 1537mehr
Georg Schenk von Roßberg, erw. 1537mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Margaretha von Roßberg, Ehefrau von Georg von Roßberg; geborene Thüngfeld, erw. 1537mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Güter (Weinberg/-garten), Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Schulden, Güter, Güter (Wiese), Stift, Erbe/ Erbangelegenheiten, Hofamt, Lehen, Triebrecht, Güter (Weide), Hofamt (Schenk), Fehde/ Krieg, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rosberg (1537)“ (Eintragsnr.: 5716), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5716 (Stand: 3.9.2025).
Ergebnisseite 16 von 18