Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sant Steffan (1097)“ (Eintragsnr.: 6397), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6397 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 6379

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Saltzgaw (1327)“ (Eintragsnr.: 6379), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6379 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 6444

Zusatzinformationen

Orte:

Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Bartholomäus von Wenkheim, erw. 1411-1440mehr
Christoph von Wenkheim, erw. 1411-1440mehr
Heinrich von Wenkheim, erw. 1411-1440mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Wenkheim, erw. 1426mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Schwanberg, Güter (Wald), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwanberg (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 6444), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6444 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 6500

Zusatzinformationen

Personen:

Erkinger I. von Seinsheim, Freiherr von Schwarzenberg, 1362-1437mehr
Johann III. von Nürnberg, Burggraf von Nürnberg, 1397-1420mehr
Otto von Vestenberg, erw. 1390mehr
Wilhelm von Abenberg, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Schloss Schwarzenberg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Weiher), Amt Prichsenstadt, Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Hube), Dienst, Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Haus), Güter (Wiese), Gericht, Güter (Garten), Amt (Amtmann), Burggrafen von Nürnberg, Kauf/ Verkauf, Schloss, Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schwartzenberg (12.03.1411/ 11.06.1420)“ (Eintragsnr.: 6500), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6500 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 6376

Zusatzinformationen

Orte:

Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Brende, erw. 1436mehr
Johann Voit von Salzburg, Herr, erw. 1426mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Hutten, erw. ca. 1440er/50ermehr
Otto von Salzburg, Vogt, erw. 1404mehr

Sachen:

Güter (Wald), Rechte, Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Schloss Salzburg, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Salzbürg (11.08.1436)“ (Eintragsnr.: 6376), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6376 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 5831

Zusatzinformationen

Orte:

Memmelsdorf, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm von Memmeldorf, Herr, erw. 1537mehr

Sachen:

Amt Schenkenau, Schloss Schenkenau, Güter (Wald), Amt, Güter, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotzelsach (31.10.1485)“ (Eintragsnr.: 5831), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5831 (Stand: 29.8.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1525 (08.09.1525)“ (Eintragsnr.: 6252), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6252 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 5864

Zusatzinformationen

Orte:

Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kleinrinderfeld, Kreis: Würzburg mehr
Wittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Georg III. von Leuchtenberg, Landgraf, 1531-1555mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Peter Eib, Bauer in Großrinderfeld, gest. vor 1546mehr

Sachen:

Zent Bütthart, Gericht (Landgericht), Kloster (Abt), Abgabe/ Steuer, Zent, Güter (Hube), Güter (Hof), Güter (Wald), Stadt (Städtischer Rat), Rechte, Amt, Güter, Jagd, Erbe/ Erbangelegenheiten, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Gericht, Rechte (Wildbann), Amt Grünsfeld, Rechte (Weiderecht), Kloster St. Stephan (Würzburg), Lehen, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Gewässer, Gericht (Schiedsspruch), Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Stadt, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„clein Rinderfelt (08.04.1546)“ (Eintragsnr.: 5864), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5864 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 5861

Zusatzinformationen

Orte:

Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Stein zu Altenstein, erw. 1552mehr
Johann von Grumbach, erw. 1540mehr
Johann Wolf von Knorring zu Wiltingen, Amtmann, erw. 1554mehr
Konrad Bayer zum Reigelberg, Amtmann, erw. 1554mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp A.L. 10,12 von Thüngen, Amtmann von Homburg an der Wern, erw. 1550, gest. 1568mehr
Sebastian Haberkorn zu Zellingen, Amtmann, erw. 1554mehr

Sachen:

Wein, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Landgericht), Rechte (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Bede), Gericht (Halsgericht), Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Mühle, Güter, Jagd, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Amt Röttingen, Rechte (Wildbann), Kauf/ Verkauf, Schloss, Güter (Weide), Schloss Röttingen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Röttingen (29.05.1554)“ (Eintragsnr.: 5861), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5861 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 5750

Zusatzinformationen

Orte:

Gräfendorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelau an der Saale, Kreis: Main-Spessart mehr
Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Rottenberg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Schonderfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Weyersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Thüngen, Herrenmehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp A.L. 10,12 von Thüngen, Amtmann von Homburg an der Wern, erw. 1550, gest. 1568mehr

Sachen:

Güter (Acker), Güter (Wald), Rechte, Amt, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Wiese), Dom/ Domkapitel, Amt (Amtmann), Kauf/ Verkauf, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rotenbaur (22.02.1555)“ (Eintragsnr.: 5750), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5750 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 15 von 16