Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5337

Zusatzinformationen

Orte:

Maßbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schmalkalden, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Triefenstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Rorlach (Ortsteil), Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Steinach am Wald, Kreis: Rothenburg ob der Tauber mehr
Rot, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Stein (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Gebsattel, Kreis: Ansbach mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Ostheim, Kreis: Haßberge mehr
Schönthal, Kreis: Cham mehr
Kaisheim, Kreis: Donau-Ries mehr
Georgenzell, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Heilsbronn, Kreis: Ansbach mehr
Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Maidbronn, Kreis: Würzburg mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Grumbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Oberzella, Kreis: Wartburgkreis mehr
Unterzell, Kreis: Aichach-Friedberg mehr
Sulz (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schäftersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr
Trunstadt, Kreis: Bamberg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Bronnbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Schluchtern, Kreis: Heilbronn mehr
Bad Urach, Kreis: Reutlingen mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Nußbaum, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Fischbach, Kreis: Haßberge mehr
Windheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wüstenzell, Kreis: Würzburg mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Detwang, Kreis: Ansbach mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Dinkelsbühl, Kreis: Ansbach mehr
Ilmbach, Kreis: Kitzingen mehr
Marbach, Kreis: Haßberge mehr
Sonnhofen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Höchstadt an der Aisch, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Mühlbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Vestenberg, Kreis: Ansbach mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Stift Haug (Würzburg), Gewässer, Kloster Kitzingen, Kloster, Kloster Bildhausen, Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Stift Öhringen, Stift St. Burkard (Würzburg), Stift St. Stephan (Würzburg), Stift St. Jakob (Bamberg), Kloster Schwarzach, Kloster Banz, Kloster Aurach, Kloster Großcomburg, Kloster Coburg, Kloster Auhausen, Kloster Hamberg, Kloster Zell, Kloster Ebrach, Kloster Himmelspforten, Kloster Schönau, Kloster Mariaburghausen, Kloster Frauenroth, Kloster Heiligenthal, Kloster Maidbronn, Kloster Birkenfeld, Kloster Seligental, Kloster Frauental, Kloster Gnadenthal, Kloster Zella, Orden, Orden (Zisterzienser/-innen), Kloster Langheim, Kloster Neuburg, Kloster Wechterswinkel, Kloster St. Maria Magdalena (Reuerinnenkloster), Kloster Waldbrunn, Kloster Hausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Preces primarie (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5337), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5337 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1899

Zusatzinformationen

Orte:

Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Bad Kreuznach, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Groß-Umstadt, Kreis: Darmstadt-Dieburg mehr
Lauffen am Neckar, Kreis: Heilbronn mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Stöckenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schweigern, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nierstein, Kreis: Mainz-Bingen mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Wolfgar, Bischof von Würzburg, 809-831mehr
Ludwig der Deutsche, König, 840-876mehr
Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr

Sachen:

Kirche, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung, Rechte (Bestätigung)

Editionen:

MGH DD LD, Nr. 41 S. 54
MGH DD Arn, Nr. 67 S. 99
Monumenta Boica 28, Nr. 11 S. 16
Monumenta Boica 28, Nr. 119 S. 92
Württembergisches Urkundenbuch 1, Nr- 87 S. 101f.
Volltitel der Edition
Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 3 (Arnolfi Diplomata), hg. v. Paul Kehr, Berlin 1940.

Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Württembergisches Urkundenbuch 1, 1849.

Regest:

Monumenta Boica 37, Nr 4 S. 4
Monumenta Boica 37, Nr. 13 S. 7
Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 768
Volltitel Regest
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 109, 132
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 15, 38, 45
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckhaim (19.12.822)“ (Eintragsnr.: 1899), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1899 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 426

Zusatzinformationen

Orte:

Lauffen am Neckar, Kreis: Heilbronn mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Kirchheim (Wüstung), Kreis: Kitzingen mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Stöckenburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Herlheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Brendlorenzen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kreuznach, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Groß-Umstadt, Kreis: Darmstadt-Dieburg mehr
Schweigern, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Nierstein, Kreis: Mainz-Bingen mehr

Personen:

Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Pippin der Jüngere, König, 751-768mehr

Sachen:

Schenkung, Kirche (Pfarrei), Gau (Westergau), Gau (Saalegau), König (HRR)/ Kaiser, Kloster Hammelburg, Gau

Editionen:

MGH DD Arn, Nr. 67 S. 99
Monumenta Boica 28, Nr. 119 S. 92
Volltitel der Edition
Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 3 (Arnolfi Diplomata), hg. v. Paul Kehr, Berlin 1940.

Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 768
Monumenta Boica 37, Nr. 13 S. 7
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 15
Fries, Chronik 1, S. 109 und 132
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauffen am Necker (822 21.11.889)“ (Eintragsnr.: 426), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=426 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 5258

Zusatzinformationen

Orte:

Neuenstein, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Kreuzthal, Kreis: Haßberge mehr
Worms, Kreis: Worms mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Lauffen am Neckar, Kreis: Heilbronn mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Schweigern, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Windsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Gollhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kirchheim, Kreis: Würzburg mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Herlheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Brand, Kreis: Rhön mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Bad Kreuznach, Kreis: Bad Kreuznach mehr
Birkheim, Kreis: Rhein-Hunsrück mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Arnulf, König und Kaiser, 887/896 -899mehr
Karlmann, König, 865/876-880mehr
Karlmann I., König, 751/768-771mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr
Heinrich I., Herzog von Sachsen/König, 912-919/919-936mehr
Arn von Würzburg, Bischof von Würzburg, 855-892mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Schloss Karlburg, König (HRR)/ Kaiser, Grenzen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osterstüff (01.12.889)“ (Eintragsnr.: 5258), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5258 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 5260

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Gollachhofen (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Hammelburg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Ickelheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ingelheim, Kreis: Mainz-Bingen mehr
Salz, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hallstadt, Kreis: Bamberg mehr
Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Rudendorf, Kreis: Haßberge mehr
Kreuzthal, Kreis: Haßberge mehr
Bernroth, Kreis: Bamberg mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nordheim, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Albersdorf, Kreis: Haßberge mehr
Garb (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Königsfeld, Kreis: Bamberg mehr
Landsbach, Kreis: Haßberge mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Heinrich I., Herzog von Sachsen/König, 912-919/919-936mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osterstüff (923)“ (Eintragsnr.: 5260), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5260 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3373

Zusatzinformationen

Orte:

Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Sulzfeld am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Feuerbach, Kreis: Kitzingen mehr
Schönbach, Kreis: Kitzingen mehr
Schnodsenbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Gräfenneuses, Kreis: Kitzingen mehr
Järkendorf, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich von Castell, Graf, erw. um 1320mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Burghaslach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haselach (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 3373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3373 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4272

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Wenzel IV., König von Böhmen und König des HRR, 1361-1419mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Johann von Nürnberg, Burggraf von Nürnberg, erw. 1356mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr
Hildebrand A.L. 5,9 von Thüngen, Herr, erw. 1409, gest. 1412/13mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Pfand, Pfand (Verpfändung), Burggrafen von Nürnberg, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen, Gericht, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1361-1419)“ (Eintragsnr.: 4272), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4272 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3160

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Wenzel IV., König von Böhmen und König des HRR, 1361-1419mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Markt, Rechte, Stadt, Stadt (Stadtrecht), Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Königreich Böhmen, Bauwesen, Gericht (Halsgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (18.01.1367)“ (Eintragsnr.: 3160), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3160 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3170

Zusatzinformationen

Orte:

Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Friedrich I. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, gest. 1440mehr
Eberhard von Seinsheim, Deutschmeister, gest. 1443mehr
Ludwig von Öttingen, Graf von Öttingen, gest. 1440mehr
Haupt II. Marschall von Pappenheim, Reichsmarschall, 1380-1439mehr
Karl von Heßberg, erw. 1429mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Deutschmeister), Rechtsstreit, Pfand, Kellerei, Abgabe/ Steuer, Gericht, Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (04.10.1430)“ (Eintragsnr.: 3170), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3170 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1682

Zusatzinformationen

Orte:

Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Thomas Bommer, erw. 1560mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr

Sachen:

Gericht (Urteil), Gericht (Verurteilte), Schloss Marienberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bommer (1560)“ (Eintragsnr.: 1682), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1682 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2