Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3090

Zusatzinformationen

Orte:

Coburg, Kreis: Coburg mehr
Geisa, Kreis: Wartburgkreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Klerus (Erzpriester), Kirche (Landkapitel), Gericht (Geistliches Gericht), Kirche (Pfarrei), Gericht, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gericht Gaistlich Zu Wurtzburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3090), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3090 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 3459

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ebersbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Gertendorf (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Gräfenhahn (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heiden (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Hohenberg an der Eger, Kreis: Wunsiedel im Fichtelgebirge mehr
Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salzforst, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Veilsdorf, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Eberhard II. von Otelingen, Bischof von Bamberg, 1146-1170mehr
Heinrich von Henneberg, erw. 1161mehr

Sachen:

Kloster Hausen, Schloss, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hausen/closter (1161)“ (Eintragsnr.: 3459), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3459 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 4295

Zusatzinformationen

Orte:

Berkach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Breuberg, Kreis: Odenwaldkreis mehr
Ebersbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Einhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ellingshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Maßfeld, Kreis: Mainingen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wölfershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Berthold von Henneberg, Graf, gest. 1229mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Rechte, Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Vogtei, Gericht (Schiedsspruch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (1229/27.10.1230)“ (Eintragsnr.: 4295), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4295 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 4511

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Burkardroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Eibrechtshausen (Wüstung?), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nickersfelden, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Untermaßfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wallbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wülfershausen an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kirche, Kirche (Kirchensatz), Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Masfeldinder (27.10.1230)“ (Eintragsnr.: 4511), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4511 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 3857

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gleichen (nicht identifiziert), Kreis: verm. Bad Kissingen mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Niederwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reiterswiesen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Welmanslohe (nicht identifiziert), Kreis: verm. Bad Kissingen mehr
Zahlbach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Apel Meisser, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Dietrich Meisser, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Dietrich Truchsess, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Eucharius von Königshofen, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Heinrich V. von Bibra, Ritter, erw. 1476, gest. 1483mehr
Heinrich von Königshofen, erw. 1426mehr
Hermann von Hain, erw. 1357mehr
Hertnit Kästner, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Johann von der Kere, Ritter, erw. 14.-15.Jhd.mehr

Sachen:

Burg, Schloss Irmelshausen, Adel, Burg (Burgmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (14.Jhd.-15.Jhd.)“ (Eintragsnr.: 3857), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3857 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 4299

Zusatzinformationen

Orte:

Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Meißen, Kreis: Meißen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wachendorf, Kreis: Fürth mehr

Personen:

Eberhard Neidhard, erw. 1401mehr
Eberhard von Buchenau, erw. im 15. Jhd.mehr
Friedrich von der Tann, erw. 1401mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Sitig von der Tann, erw. 1401mehr
Wilhelm von der Tann, erw. 1401mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Schloss Meiningen, Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Fehde/ Krieg (Landwehr), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Dienst (Erbhuldigung), Amt Meiningen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Markgrafschaft Meißen, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Fehde/ Krieg, Dienst (Reisdienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (05.07.1401/24.06.1406)“ (Eintragsnr.: 4299), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4299 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 4185

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Bartholomäus von Herbilstadt zu Hein, erw. 1500mehr
Johann Truchsess von Münnerstadt, erw. 1489mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Amt Trimberg, Schloss Trimberg, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (22.02.1475/28.02.1494/04.11.1489)“ (Eintragsnr.: 4185), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4185 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 2885

Zusatzinformationen

Orte:

Lichtenburg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Rußwurm, Adelsgeschlecht, 1349-1732mehr
Balthasar von Steinau, Herr, genannt Steinrück, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Paul Narbe, erw. 1521mehr

Sachen:

Triebrecht (Schaftrieb), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Triebrecht, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Oberfladingen (15.02.1521)“ (Eintragsnr.: 2885), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2885 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 4239

Zusatzinformationen

Orte:

Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Speyer, Kreis: Speyer mehr
Themar, Kreis: Hildburghausen mehr
Wasungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr

Sachen:

Grafschaft, Güter (Tausch), Reichstag, König (HRR)/ Kaiser, Güter, Lehen, Kauf/ Verkauf, Bischöflicher Rat, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg schloss vnd ambt (1540)“ (Eintragsnr.: 4239), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4239 (Stand: 31.8.2025).
Eintragsnr.: 3034

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Balthasar von Steinau, Herr, genannt Steinrück, erw. 1521mehr
Konrad von Romrod, Herr, erw. 1554mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Paul Narbe, erw. 1521mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fron), Grafschaft, Burg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Hof), Freiheit/ Privileg, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Kirche (Pfarrei), Güter, Güter (Haus), Güter (Wiese), Kirche, Gericht, Güter (Garten), Burg (Burgmann), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Lehen, Triebrecht, Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf, Gericht (Gerichtsrechte), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Obern Fladungen (03.05.1554)“ (Eintragsnr.: 3034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3034 (Stand: 31.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 7