Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5401

Zusatzinformationen

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof von Würzburg, 1274 - 1287mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Rudolf, Abt von Heilsbronn, erw. 1280, 1263-1281mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Reissteuer), Kloster Heilbronn, Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Liebenstein, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Randersacker (1280)“ (Eintragsnr.: 5401), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5401 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5518

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Johann Truchsess von Birkach, Ritter, erw. 1346mehr

Sachen:

Burg, Schloss Raueneck, Abgabe/ Steuer, Dienst, Burg (Burggut), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Raweneck (1346)“ (Eintragsnr.: 5518), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5518 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5608

Zusatzinformationen

Orte:

Riedbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Friedrich von Seldeneck, erw. 1453mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Wilhelm von Elm, gest. nach 1437mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Dienst (Frondienst), Dienst, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Bürgerschaft, Schulden, Güter, Güter (Wiese), Gericht, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Riedbach (06.04.1444)“ (Eintragsnr.: 5608), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5608 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5231

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Sigmund von Schwarzenberg, Herr, 1430-1502mehr

Sachen:

Orden (Kartäuser), Orden, Schutz und Schirm, Abgabe/ Steuer, Dienst, Dom/ Domkapitel, Kloster Astheim, Abgabe/ Steuer (Atzung), Abgabe/ Steuer (Reichssteuer), Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ostheim (01.06.1502)“ (Eintragsnr.: 5231), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5231 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5242

Zusatzinformationen

Orte:

Altenberg, Kreis: Sächsische Schweiz - Osterzgebirge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Goßmannsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Ostheim, Kreis: Haßberge mehr
Utzstetten, Kreis: Ostalbkreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Dienst (Frondienst), Dienst, Amt, Amt (Amtmann), Amt (Schultheiß), Amt Bramberg, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Osthaim (27.01.1504-28.01.1514)“ (Eintragsnr.: 5242), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5242 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5379

Zusatzinformationen

Orte:

Aub, Kreis: Würzburg mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Krum, Kreis: Haßberge mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard von Königstein, Graf, erw. 1521mehr
Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr

Sachen:

Spital, Pfründe, Gericht (Frevelgericht), Grafschaft, Ritterschaft, Burg, Abgabe/ Steuer (Weingült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Triebrecht (Schaftrieb), Gericht (Halsgericht), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter (Weinberg/-garten), Dienst (Frondienst), Dienst, Güter (Wald), Gericht (Bann), Abgabe/ Steuer (Gült), Freiheit/ Privileg, Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Mühle, Rechte (Nutzungsrecht), König (HRR)/ Kaiser, Juden, Güter, Jagd, Güter (Wiese), Leibeigenschaft, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Güter (Garten), Kloster Schöntal, Rechte (Fischereirechte), Spital Aub, Rechte (Wildbann), Vogtei, Hofamt, Lehen, Hofamt (Kämmerer), Gewässer (See), Triebrecht, Kauf/ Verkauf, Schloss, Gewässer, Lehen (Zinslehen), Stadt, Schloss Reichelsburg, Kloster, Dienst (Leibgeding), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kauf und Schloss vnd ambt Raigelberg (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 5379), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5379 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5499

Zusatzinformationen

Personen:

Greber Münzer, erw. 1545mehr
Johann Michael, Kaiserlicher Herold, erw. 1545mehr
Johann Obernburger, Kaiserlicher Sekretär, erw. 1545mehr
Johann von Naves, Reichsvizekanzler unter Karl V., gest. 20.02.1547mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Freiheit/ Privileg (Regalien), Dienst, Freiheit/ Privileg, Schenkung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Regalia (1545)“ (Eintragsnr.: 5499), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5499 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5287

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Schmalkaldischer Krieg), Spital, Rechte (Bestätigung), Dienst, Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Fehde/ Krieg, Kloster, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Panis (03.03.1547)“ (Eintragsnr.: 5287), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5287 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 5252

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Otto, Keller zu Zabelstein, erw. 1555mehr

Sachen:

Kellerei Zabelstein, Dienst, Kellerei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Otto (1555)“ (Eintragsnr.: 5252), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5252 (Stand: 2.9.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ottershaüsen (22.02.1555)“ (Eintragsnr.: 5264), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5264 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 15 von 19