Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5368

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Wolkshausen, Kreis: Würzburg mehr
Steinsfeld, Kreis: Ansbach mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Buchenbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Hohenlohe-Speckfeld, Herr, 1387-1412mehr
Albrecht I. von Hohenlohe-Weikersheim, Herr, erw. 1411; 1407-1429mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Grafschaft Hohenlohe, Rechte, Rechte (Wildbann), Schloss, Schloss Reichelsburg, Jagd

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reigelberg (04.05.1428)“ (Eintragsnr.: 5368), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5368 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5432

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Domherr), Verbot, Jagd

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rephuner (25.07.-24.08.1499)“ (Eintragsnr.: 5432), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5432 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5636

Zusatzinformationen

Orte:

Seifriedsburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Erlbach, Kreis: Altötting mehr
Rettersheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Neutzenbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr
Aschenroth, Kreis: Main-Spessart mehr
Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Reinhard von Rieneck, Graf, gest. 1518mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Wein, Wein (Bannwein), Dienst, Güter (Acker), Güter (Hof), Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen), Leibeigenschaft, Triebrecht (Schaftrieb), Triebrecht, Abgabe/ Steuer (Atzung), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster, Kloster Schönau, Kloster Schönrain am Main, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Gericht (Zentgericht), Gericht, Schutz und Schirm, Güter, Jagd, Grafschaft, Grafschaft Rieneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rieneck (14.07.1503)“ (Eintragsnr.: 5636), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5636 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6063

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1511 (30.09.1511)“ (Eintragsnr.: 6063), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6063 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5379

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Krum, Kreis: Haßberge mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr
Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr
Eberhard von Königstein, Graf, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Reichelsburg, Grafschaft, Güter, Güter (Wald), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Spital, Spital Aub, Pfründe, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Wiese), Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Freiheit/ Privileg, Ritterschaft, Lehen, Lehen (Zinslehen), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Gericht (Frevelgericht), Vogtei, Gericht (Bann), Gericht (Halsgericht), Stadt, Burg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Dienst, Dienst (Frondienst), Dienst (Leibgeding), Leibeigenschaft, Güter (Garten), Güter (Weinberg/-garten), Rechte (Wildbann), Jagd, Rechte (Fischereirechte), Gewässer, Mühle, Gewässer (See), Triebrecht, Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer (Weingült), Kloster, Kloster Schöntal, Juden, Amt, Hofamt, Hofamt (Kämmerer), Grafschaft Henneberg, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kauf und Schloss vnd ambt Raigelberg (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 5379), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5379 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6244

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Jagd, Ritterschaft, Güter, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Ritterschaft (Beschwerde)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1525 (08.09.1525)“ (Eintragsnr.: 6244), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6244 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6307

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1539 (1539)“ (Eintragsnr.: 6307), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6307 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5864

Zusatzinformationen

Orte:

Kleinrinderfeld, Kreis: Würzburg mehr
Brunn (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Wittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Georg III. von Leuchtenberg, Landgraf, 1531-1555mehr
Peter Eib, Bauer in Großrinderfeld, gest. vor 1546mehr

Sachen:

Amt, Zent Bütthart, Zent, Kloster St. Stephan (Würzburg), Kloster, Kloster (Abt), Amt Grünsfeld, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Güter, Güter (Hof), Güter (Wald), Güter (Hube), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Rechte, Rechte (Wildbann), Rechte (Weiderecht), Erbe/ Erbangelegenheiten, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Jagd, Gericht, Gericht (Landgericht), Gericht (Schiedsspruch), Stadt, Stadt (Städtischer Rat), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„clein Rinderfelt (08.04.1546)“ (Eintragsnr.: 5864), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5864 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5861

Zusatzinformationen

Orte:

Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann Wolf von Knorring zu Wiltingen, Amtmann, erw. 1554mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr
Andreas von Stein zu Altenstein, erw. 1552mehr
Philipp A.L. 10,12 von Thüngen, Amtmann von Homburg an der Wern, erw. 1550, gest. 1568mehr
Johann von Grumbach, erw. 1540mehr
Sebastian Haberkorn zu Zellingen, Amtmann, erw. 1554mehr
Konrad Bayer zum Reigelberg, Amtmann, erw. 1554mehr

Sachen:

Amt Röttingen, Schloss, Schloss Röttingen, Kauf/ Verkauf, Güter, Mühle, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer (Zoll), Wein, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Weide), Rechte (Fischereirechte), Rechte (Schaftrieb), Güter (Wald), Rechte (Wildbann), Jagd, Gericht, Gericht (Landgericht), Gericht (Halsgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Röttingen (29.05.1554)“ (Eintragsnr.: 5861), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5861 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 5 von 5