Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2423

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Graven (10.07.1168)“ (Eintragsnr.: 2423), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2423 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2922

Zusatzinformationen

Orte:

Dermbach, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Heinrich von Frankenstein, erw. 1323mehr
Konrad II. von Rebstock, erw. 1290-1321mehr
Andreas Zobel von Heidingsfeld, Ritter, erw. 1335-1344mehr
Andreas Zobel von Heidingsfeld, bischöflicher Kämmerer, erw. 1304mehr
Fuchslein von Lautenbach, erw. 1323mehr
Iring Sintram, erw. 1323mehr
Berthold Rose, erw. 1323mehr
Heinrich Wide, erw. 1323mehr
Andreas von Thüngen, erw. 1323mehr
Johann von Hochheim, erw. 1323mehr
Otto Fuchs von Suntheim bzw. Breitbach, Ritter, seit 1344 von Breitbach, erw. 1324-1344, gest. vor 18.05.1351mehr
Heinrich von Dettelbach, erw. 1323mehr
Friedrich von Grumbach, erw. 1323mehr

Sachen:

Gericht (Dorfgericht), Lehen, Gericht, Gericht (Landgericht), Ritterschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenstain (31.12.1324)“ (Eintragsnr.: 2922), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2922 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4752

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad III. von Dhaun, Erzbischof von Mainz, 1419-1434mehr
Friedrich II. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt der Eiserne, 1413-1471mehr
Heinrich XVI. von Bayern, Herzog, 1386-1450mehr
Eberhard von Seinsheim, Deutschmeister, gest. 1443mehr
Reinhard von Sickingen, Ritter, erw. 1432mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Otto von Bayern, erw. 1432mehr
Sigmund Strohmaier, Bürger von Nürnberg, erw. 1432mehr

Sachen:

Münzwesen, Markgrafschaft Brandenburg, Münzwesen (Prägung), Schloss, Schloss Marienberg, Dom/ Domkapitel, Einungsvertrag, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Rechte, Ritterschaft, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Hauptmann), Münzwesen (Groschen), Münzwesen (Umschrift)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„müntz (25.09.1432)“ (Eintragsnr.: 4752), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4752 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4303

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Bad Salzungen, Kreis: Wartburgkreis mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm II. von Henneberg Schleusingen, Graf, 1415-1444mehr
Friedrich II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1429/65-1488mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen, Lehen (Geistliche Lehen), Lehen (Mannlehen), Ritterschaft, Dienst (Erbhuldigung), Dienst, Rechte, Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Landsteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (02.02.1434)“ (Eintragsnr.: 4303), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4303 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5141

Zusatzinformationen

Orte:

Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Enheim, Kreis: Kitzingen mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Neuberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Mönchsondheim, Kreis: Kitzingen mehr
Steigerwald, Kreis: ? mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Darstadt, Kreis: Würzburg mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Forchheim, Kreis: Forchheim mehr
Walsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hohenstadt, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hopferstadt, Kreis: Würzburg mehr
Osthausen, Kreis: Würzburg mehr
Ballingshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Rieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Aufstetten, Kreis: Würzburg mehr
Witzenbach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Sommerach, Kreis: Kitzingen mehr
Euerhausen, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Ordnung, Fehde/ Krieg, Schloss Wallburg (bei Eltmann), Ritterschaft, Ritterschaft (Ritterkanton Baunach), Schloss, Kloster, Kloster Ebrach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ordnung (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 5141), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5141 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2827

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Ordnung (Feuerordnung), Stadt (Rathaus), Ordnung, Stadt, Ritterschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Feurordnung (1479)“ (Eintragsnr.: 2827), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2827 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5349

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Christoph Preuß, erw. 1511mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Dietrich Fuchs zu Gleisenau, erw. 1504-1511mehr
Georg Fuchs zu Gleisenau, Amtmann zu Bramberg, erw. 1504-1511, gest. vor 1520mehr
Georg von Schaumberg, erw. 1524mehr

Sachen:

Ritterschaft, Handel, Streitschlichtung, Gericht, Rechte, Rechte (Geleit)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Preuss (11.01.1511)“ (Eintragsnr.: 5349), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5349 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4234

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Andreas von der Kere, Amtmann zu Mainberg, erw. 1542mehr

Sachen:

Schulden, Schloss, Schloss Mainberg, Amt, Amt Mainberg, Kauf/ Verkauf, Ritterschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Schlos vnd ambt (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 4234), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4234 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5379

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Aub, Kreis: Würzburg mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Krum, Kreis: Haßberge mehr
Klingen, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Langensteinach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Freudenbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Goßmannsdorf am Main, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Katharina von Königstein, geborene Gräfin von Weinsberg, erw. 1521mehr
Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr
Eberhard von Königstein, Graf, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Reichelsburg, Grafschaft, Güter, Güter (Wald), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Spital, Spital Aub, Pfründe, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Wiese), Güter (Acker), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Freiheit/ Privileg, Ritterschaft, Lehen, Lehen (Zinslehen), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Gericht (Frevelgericht), Vogtei, Gericht (Bann), Gericht (Halsgericht), Stadt, Burg, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Dienst, Dienst (Frondienst), Dienst (Leibgeding), Leibeigenschaft, Güter (Garten), Güter (Weinberg/-garten), Rechte (Wildbann), Jagd, Rechte (Fischereirechte), Gewässer, Mühle, Gewässer (See), Triebrecht, Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer (Weingült), Kloster, Kloster Schöntal, Juden, Amt, Hofamt, Hofamt (Kämmerer), Grafschaft Henneberg, König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kauf und Schloss vnd ambt Raigelberg (29.10.1521)“ (Eintragsnr.: 5379), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5379 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4235

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von der Kere, Amtmann zu Mainberg, erw. 1542mehr
Johann Friedrich der Großmütige, Kurfürst von Sachsen, 1532-1547mehr
Philipp I. der Großmütige, Landgraf von Hessen, 1509-1567mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Kauf/ Verkauf, Amt, Amt Mainberg, Herzogtum Sachsen, Landgrafschaft Hessen, Schloss, Schloss Mainberg, Ritterschaft, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Schlos vnd ambt (Um 1540)“ (Eintragsnr.: 4235), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4235 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 50